Seite 323 von 82438 | ( 824379 Treffer )
Sortieren nach
zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland. Heute werden die Gebäude als städtisches Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen genutzt. Die Räume des Museums befinden sich in einer romanischen Klosteranlage, die Anfang des 11. Jahrhunderts errichtet wurde und zur „Straße der Romanik“ ...
Entschließung der 24. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland am 12. Juni 2012 in Mainz Informationsfreiheit auf europäischer Ebene ausbauen, nicht einschränken! Mit Besorgnis nehmen die Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland zur Kenntnis, dass der freie Zugang zu Dokumenten...
und ihn nach mehrmaliger Abstimmung mit mir weiterentwickelt (siehe Anlage 4 ). Mit der Bekanntmachung des Innenministeriums vom 8. März 2010 (MBl. LSA 2010, S. 120) werden die Anwender nunmehr gebeten, nur noch diesen Bogen zu verwenden. Der Evaluierungsbogen kann als auswertbare Datei unter dem Downloadservice ...
von Sachsen-Anhalt „Öffentliche Verwaltung konsequent voranbringen – bürgernah und zukunftsfähig gestalten“ ausführlich in informationszugangs- wie auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht beraten hatte. Ich hatte dazu 12 Kernempfehlungen zu Datenschutz und Informationsfreiheit abgegeben (vgl. Nr. 5.5 sowie Anlage ...
Konferenz vom 3./4. Dezember 2008 aufgefordert, die neue Konvention des Europarates so bald wie möglich zu unterzeichnen und zu ratifizieren (siehe Anlage 5). Auf Nachfrage des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat das Bundesinnenministerium mitgeteilt, dass Deutschland ...
beifügen 2. Flurstücksliste zum Eingriffsvorhaben (ggf. als Anlage): Bezeichnung der Kompensationsmaßnahme Flächen große in m2 oder ha Ausgangsbiotop oder-biotop komplex Zielbiotop oder -biotop- komplex Hinweise zur Bewertung Flurstücksliste Angaben zur grundbuchrechtlichen oder vertraglichen Sicherung ...
auftreten. weiterlesen Zum Seitenanfang Wassergefährdende Stoffe Gefährdungspotenzial für den Wasserhaushalt Technische Anlagen, in denen wassergefährdende Stoffe hergestellt, behandelt, verwendet, gelagert oder abgefüllt werden, sind so zu errichten und zu betreiben, dass ...
: Binnenlandsalzstellen im Schutzgebietssystem Natura 2000 des Landes Sachsen-Anhalt (17 MB) 2011 | Jahrgang 48 - Sonderheft: Natura 2000 im Südharz (20 MB) 2010 | Jahrgang 47 - Sonderheft: Das Naturschutzgebiet Aland-Elbe-Niederung (7 MB) 2010 | Jahrgang 47 - Anlage zum Sonderheft: Beiheft zu den Karten 2010 | ...
und unterschrieben werden. Andernfalls ist eine Vollmacht beizufügen. 5.3. Der Antragsteller erklärt, dass mit dem Vorhaben noch nicht begonnen wurde und erst nach Bewilligung der Förderung begonnen wird oder wurde. 6. Notwendige Anlagen zum Antrag 6.1. Positive und begründete Stellungnahme der zuständigen ...
und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) nur noch über gemeinsame Anträge in Anspruch genommen werden. Diese Anträge werden von Zusammenschlüssen – so genannten Collectieven – gestellt. Einzelanträge von Landwirten sind dort nicht mehr möglich. Diese Form der gemeinsamen Beantragung der AUKM soll die Wirksamkeit der Maßnahmen ...