Seite 292 von 73813 | ( 738123 Treffer )
Sortieren nach
212–215. Müller, J. (1999): Nycteribiidae. – In: Schumann, H.; Bährmann, R. & Stark, A. (Hrsg.): Checkliste der Dipteren Deutschlands – Studia dipterol., Supplement (Halle) 2: 167. Müller, J. & Leuthold, E. (1985): Flöhe (Siphonapte- ra, Ischnopsyllidae) und Fliegen (Diptera, Nycteribi- idae) ...
von 6 3. Ansprechpartner*in 3.1 Name, Vorname 3.2 Telefon 3.3 E-Mail 4. Dem Antrag sind beigefügt (bitte ankreuzen): Ausgaben- und Finanzierungsplan (Anlage) (erforderlich) Maßnahmenbeschreibungen (Anlage) (erforderlich) o Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung o Maßnahmen der Aus- und Fortbildung ...
Anlage Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine vom 20. Oktober 2022 Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine ...
Anlage Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2) vom 25. Januar 20211 Nach dem Ergebnis einer Erörterung der obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Berück- ...
F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 1 /2014 Schmutzfrachtnachweis für Mischwasserkanalisationen 2 Fachbereich 2: Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Anlagentechnik Wasserwirtschaft 3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...
bzw. ineffizient. Etwa 30 Prozent aller Anlagen stammen aus den 1960er Jahren . Nach Umfrage dena 2012 beträgt der Anteil von HQL-Lampen bei 17,4 % der Kommunen über 60%. Über 50 % der Kommunen haben noch relevante HQL-Anteile. 40 % des Stromverbrauchs in E N E R G I E E F F I Z I E N Z L O H N T ...
.................................................................................................... 46 8 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... 47 Anhang Anlage 1: Umwelt- bzw. Klimaanpassungsmotivation in Sachsen-Anhalt im Vergleich Anlage 2: Rangliste nach aufsteigender Motivation und mit Angabe zur Teilnehmeranzahl ...
sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom o. ä.) überwiegend für den privaten Eigenverbrauch im Haushalt beziehen. Letzt- verbraucher, deren Jahresverbrauch von Energie für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke 10.000 kWh nicht übersteigt, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. 5 ...
434001 - Antrag auf Gewährung einer besonderen monatlichen Zuwendung (Opferpension) LV O P M D w A - S tr R e h a G - - A n tr a g § 1 7 a - 1 0 0 Landesverwaltungsamt Eingangsstempel Aktenzeichen Antrag auf Gewährung einer besonderen monatlichen Zuwendung (Opferpension) nach § 17a ...
Arealgrenze. Sämtliche Nachweise beruhen auf Walla- schek (2013), weshalb auf die entsprechende Spalte in der Tabelle verzichtet wurde. Den Herren R. Schweigert (Ditfurt) und M. Unruh (Großosida) sei herzlich für die kritische Durchsicht des Manuskripts und für Hinweise gedankt. Danksagung Westliche ...