Seite 181 von 81886 | ( 818854 Treffer )
Sortieren nach
Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 4 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 13 % V Gebüsch-/Vorwaldkomplexe 1 % Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Gebietsnummer Nummer FLandesint.-Nr. Typ Status Art Name Fläche-Ha Fläche-% Legende ...
mit einer Gesamtleistung von 5.596 Megawatt, das sind 15 Anlagen mehr als zu Jahresbeginn. Aktuell werden nicht nur neue Anlagen hinzugebaut, es werden auch zahlreiche Anlagen repowert, also alte durch neue und vor allem deutlich leistungsfähigere ersetzt. Beim Repowering reduziert sich häufig auch die Gesamtzahl ...
ist eine intensive Form der Begleitung für besonders schutzbedürftige Verletzte von Straftaten vor, während und nach der Hauptverhandlung. Sie umfasst die qualifizierte Betreuung, Informationsvermittlung und Unterstützung im Strafverfahren mit dem Ziel, die individuelle Belastung der verletzten Zeugin ...
der EU-Trinkwasserrichtlinie). Darüber hinaus dienen diese Anlagen auch der Klimaanpassung. Nach Artikel 18 Abs. 1 Buchstabe a) der Trinkwasserrichtlinie haben die Mitgtiedstaaten bis zum 12. Januar 2029 über entsprechende Maßnahmen zu berichten. 2. Trä er der Auf abe Die öffentliche Wasserversorgung ist eine Aufgabe ...
sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom o. ä.) überwiegend für den privaten Eigenverbrauch im Haushalt beziehen. Letzt- verbraucher, deren Jahresverbrauch von Energie für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke 10.000 kWh nicht übersteigt, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. 5 ...
Gentechnische Arbeiten haben in angezeigten, angemeldeten bzw. genehmigten gentechnischen Anlagen zu erfolgen, in denen entsprechend des möglichen Risikos der Kontakt der Organismen zu Mensch und Umwelt durch bauliche, technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen minimiert bzw. verhindert ...
alle beteiligten Akteurinnen und Akteure ihre Kenntnisse und Argumente in den Planungsprozess einbringen. Gewässerentwicklungskonzepte sind wasserwirtschaftliche Fachplanungen und ersetzen keine rechtlichen Instrumente! vgl. Anlage 2 https://survey123.arcgis.com/share/21ac0a235f294967af3b7216598df539 Seite 2 ...
gesundheitliche Eignung 2 5 Übung, Ausbildung und Einsatz im Unternehmen 6 Aus- und Fortbildungsnachweise 6.1 Mitarbeiter in der Auf- und Abseiltechnik 6.2 Verantwortlicher 6.3 Fortbildung in der Auf- und Abseiltechnik 6.4 Betrieblicher Trainer 7 Ausbildungsstätten Anlagen 1 Mindestausrüstung für einen Trupp ...
Bezeichnung/Kurzerläuterung der Maßnahme/ Variante Art der Maßnahme 9130, 9170, 9180*, 91E0* Anlage von Pufferstreifen mit einer Mindestbreite von 10m zur Vermeidung bzw. Verringerung von Nährstoffeinträgen aus angrenzenden Landwirtschaftsflächen durch verschiedene Möglichkeiten: Umwandlung von Acker oder Intensivgrünland ...
Anlage 1 (zu Nummer 2 Abs. 1) Landesschulamt Landesschulamt Ernst-Kamieth-Straße 2 Turmschanzenstraße 32 06112 Halle (Saale) 39114 Magdeburg Bewerbung zur Teilnahme an einem Fort-, Weiterbildungskurs/Studiengang für Lehrkräfte (Seiteneinsteigende) Ich bewerbe mich um die Teilnahme ...