Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Mediennutzungsgewohnheiten Think before you post Profile in sozialen Netzwerken und Chats Sexting Cyberbulling rechtliche Aspekte Freundschaft, „dazugehören wollen“ Formen sexualisierter Gewalt in digitalen Medien Sozialisationserfahrungen von Jugendlichen in der Jugendhilfe Täterstrategien im Netz (Cybergrooming) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:07 14.05.2025
Format: Seite
der Kinder- und Jugendhilfe und Berater*innen der Familien- und Erziehungsberatungsstellen Beschreibung Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe werden im Arbeitsalltag mit unterschiedlichen Formen von menschenverachtenden Einstellungen und Äußerungen konfrontiert. Sei es der rassistische Spruch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:07 14.05.2025
Format: Seite
für die Mitwirkung bei dualen Studienprogrammen zu finden und zu motivieren. Die Hochschule hat deshalb ihre grundständigen Bachelorstudiengänge so konzipiert, dass diese in der Form eines praxisin- tegrierenden dualen Studiums absolviert werden können. Voraussetzung hierfür ist aus- schließlich ein Arbeitsvertrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Maßnahmen ist zu dokumentieren und in Form eines Berichts über Realisierung der Maßnahmen (Kompensations-,Rekultivierungsmaßnah- men) zusammenzufassen und der Genehmigungsbehörde zum 31.01. eines jeden Jah- res, erstmals zum 31.01.2024, letztmalig im Jahr 2047, einen schriftlichen Bericht einmal Landesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 30.03.2023
Format: PDF
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 17.11.2024
Format: Seite
in Angelegenheiten nach dem Grundstücksverkehrsgesetz und Landpachtgesetz Besorgung der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum Süd (AGLR) Aktuelles Informationen, Antragstermine/Antragsfristen und Formulare finden sie unter:     https://www.inet17.sachsen-anhalt.de/webclient     ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:34 27.09.2025
Format: Seite
verteilt. Daher sind langfristige und innovative Konzepte von Nöten, die Nahräume ökologisch nachhaltig und sozial gestalten. Diese Formen des Teilens und Tauschens sind im ländlichen Raum oft bereits Usus und werden vor diesem Hintergrund immer häufiger Teil urbanen Lebens. Sie werden zu Erscheinungsformen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 24.09.2025
Format: Seite
der Innovationsregion Mitteldeutschland, aber auch regionale Konzepte des Zweckverband Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg sowie der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg einbezogen. · Breit angelegter Beteiligungsprozess: Neben den bereits bestehenden Beteiligungs- formen wie die LAG-Treff , ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF