Seite 21 von 35017 | ( 350162 Treffer )
Sortieren nach
niedergelegten Staats- und Werteordnung zu betonen. Das Grundgesetz ist von Beginn an rechtlich als Verfassung im Sinne des materiellen Rechtsbegriffs anzusehen. In ihm sind die Grundentscheidungen über die Form der politischen Existenz des Landes, seinen Staatsaufbau und die grundlegenden (Freiheits-) Rechte ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 2 1. BMeldDÜV Form und Verfahren der Datenübermittlungen (1) Die Datenübermittlungen erfolgen durch Datenübertragung über verwaltungseigene Kommunikationsnetze oder über das Internet. Abweichend ...
Lauschangriff 16.2.1 , 16.2.2 Loveletter-Virus 11.3.2 Luftverkehrsgesetz - Zentrale Luftfahrerdatei 22.2 Seitenanfang M Mahnbescheide 7.4 Makrovirus 11.3.2 Maßnahmen - technische und organisatorische 11.1 Markt 10.4 MDK 18.5 Melderegister 4.1 - Gruppenauskunft 4.2 Seitenanfang ...
der Frühneuzeit und Neuzeit errichtet worden sind. Diese heterogene Gruppe besteht aus gesetzten Denkmälern, Mahn- und Gedenksteinen, Grenz-, Distanz- und Wegesteinen sowie religiösen und rechtsgeschichtlichen Denkmalen. Aufgrund ihrer Vielzahl und der früher schwierigen Verortbarkeit, zum Beispiel ...
der Frühneuzeit und Neuzeit errichtet worden sind. Diese heterogene Gruppe besteht aus gesetzten Denkmälern, Mahn- und Gedenksteinen, Grenz-, Distanz- und Wegesteinen sowie religiösen und rechtsgeschichtlichen Denkmalen. Aufgrund ihrer Vielzahl und der früher schwierigen Verortbarkeit, zum Beispiel ...
Statistik der Empfänger von NHilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII 2024 - Formular SH3 SH3 1 Statistik der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII ab Berichtsjahr 2023 Zur Beachtung: Die Erfassung des besonderen Mehrbedarfs nach § 30 Absatz 10 SGB XII. ...
beauftragt, da er sich als Mit- glied des Verbandes bildender Künstler der DDR bereits einen Namen gemacht hatte. In Zusammenarbeit mit Hans Joachim Levy erstellte er eine zweisprachige Stele, die bis heute als Mahn- und Gedenkort dient. Q 15: Vorschlag der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg an den Rat der Stadt ...
europäischer Souveränität können nur gemeinsam und mit einer effizienten und frühzeitigen Einbindung aller Ebenen gelingen. In diesem Zusammenhang mahnen die Mitglieder der Europaministerkonferenz daher neben einer horizontalen Perspektive auch eine vertikale Sichtweise an. Außerdem weisen die Mitglieder ...
Glockengießerwall 1 · 20095 Hamburg Telefon: 0800 2502600 Telefon vom Ausland: +49 40 300330300, Internet: www gdv-dl de Über die Internetadresse können Sie das Antrags- formular auch online ausfüllen Die Auskunft wird auch erteilt, wenn sich der Unfall im europäischen Ausland ereignet hat Die Auskunftsstelle ...
Wahrscheinlichkeitswerte, 2. die zur Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte ge- nutzten Datenarten und 3. das Zustandekommen der Wahrscheinlichkeitswerte einzelfallbezogen und nachvollziehbar in allgemein verständlicher Form. Satz 1 gilt entsprechend, wenn die für die Entscheidung verantwortliche Stelle 1. ...