Bereiche: "Landesportal" Entfernen
ausgeweitet worden. Artikel 23 GG wurde aufgehoben und Präambel und Artikel 146 GG erhielten neue Fassungen. Das Grundgesetz ist von Beginn an rechtlich als Verfassung im Sinne des materiellen Rechtsbegriffs anzusehen. In ihm sind die Grundentscheidungen über die Form der politischen Existenz des Landes, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
sondern auch um ethisch-philosophische Fragen nach dem Leid und dem möglichen Bösen der Menschheit ins- gesamt. Das Mahnen und Erinnern an die Shoah ist ein elementarer Bestandteil der deutschen Erin- nerungskultur. Dass diese nicht direkt nach Kriegs- ende einsetzte, unterstreicht Q 15. Im Jahr 1986 wandte sich der Vorsitzende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
BWP.II.3 (Var. I,doc) NEU_Formular Bericht Schülerin und Schüler zur Betriebserkundung Variante I Das Landesberufsorientierungsprogramm „BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union des Landes Sachsen-Anhalt, aus Mitteln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
der Mahnbescheide beginnt PDF 234 19.07. Endspurt Zensus 2022: Erhebungsbeauftragte in Sachsen-Anhalt gesucht PDF 209 27.06 Zensus 2022 in Sachsen-Anhalt: Erinnerungs- und Nachversand zur Gebäude- und Wohnungszählung startet PDF 171 31.05. Zensus 2022 in Sachsen-Anhalt: 261 000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite
aber nicht nur beschleunigt werden, sondern auch umwelt- und naturverträglich erfolgen. Biodiversität und Artenvielfalt sollen dabei hinreichend berücksichtigt und bestenfalls sogar gestärkt werden. In ihrer gemeinsamen Erklärung mahnen die Fachministerinnen und -minister auch die Schaffung international wettbewerbsfähiger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
sondern auch um ethisch-philosophische Fragen nach dem Leid und dem möglichen Bösen der Menschheit ins- gesamt. Das Mahnen und Erinnern an die Shoah ist ein elementarer Bestandteil der deutschen Erin- nerungskultur. Dass diese nicht direkt nach Kriegs- ende einsetzte, unterstreicht Q 15. Im Jahr 1986 wandte sich der Vorsitzende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
aber nicht nur beschleunigt werden, sondern auch umwelt- und naturverträglich erfolgen. Biodiversität und Artenvielfalt sollen dabei hinreichend berücksichtigt und bestenfalls sogar gestärkt werden. In ihrer gemeinsamen Erklärung mahnen die Fachministerinnen und -minister auch die Schaffung international wettbewerbsfähiger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 2 1. BMeldDÜV Form und Verfahren der Datenübermittlungen (1) Die Datenübermittlungen erfolgen durch Datenübertragung über verwaltungseigene Kommunikationsnetze oder über das Internet. Abweichend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
beauftragt, da er sich als Mit- glied des Verbandes bildender Künstler der DDR bereits einen Namen gemacht hatte. In Zusammenarbeit mit Hans Joachim Levy erstellte er eine zweisprachige Stele, die bis heute als Mahn- und Gedenkort dient. Q 15: Vorschlag der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg an den Rat der Stadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 29.11.2024
Format: PDF
niedergelegten Staats- und Werteordnung zu betonen. Das Grundgesetz ist von Beginn an rechtlich als Verfassung im Sinne des materiellen Rechtsbegriffs anzusehen. In ihm sind die Grundentscheidungen über die Form der politischen Existenz des Landes, seinen Staatsaufbau und die grundlegenden (Freiheits-) Rechte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF