Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Managementplan FFH0004LSA Tangelnscher Bach und Bruchwölder EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014-2020 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014-2020 MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0004LSA „TANGELNSCHER...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
des (Alter ab Jahr der Bestandesgründung). Ist das Alter der Kultur eines Bestandes nicht zu ermit- teln, können vom festgestellten Pflanzenalter zur hilfswei- sen Ermittlung des Kulturalters bei den einzelnen Baum- artengruppen die nachstehend aufgeführten Jahre vom Pflanzenalter abgesetzt werden: a) Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
272 Kakerbeck 3 16/3 Sölenstücke 0,1414 ha 131 Kakerbeck 3 25 Sölenstücke 0,1250 ha 37 Kakerbeck 3 31/1 Lerchenberg 1,1433 ha 105 Kakerbeck 3 31/2 Lerchenberg 0,9726 ha 187 Kakerbeck 3 39/1 Unter den Eichen 6 0,0168 ha 21 Kakerbeck 3 39/2 Große Tannen 0,3462 ha 21 Kakerbeck 3 42/3 Klein Hamburg 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) Legende ¬ ¬ ¬ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
von Gesundheitsschäden der Bevölkerung verantwortlich sind. Auf den gemeinsamen Runderlass des MS, des MWU, des MWL, des MID und des MI zur Zustandsverantwortlichkeit des Eigentümers von durch Eichenprozessionsspinnerraupen befallenen Eichen bei der Abwehr gesundheitlicher Gefahren vom 31.03.2022 (MBl. LSA S. 153) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:12 03.04.2024
Format: PDF
rierefreie Internetangebote noch die Aus- nahme. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: ansprechendes Design, leichte Be- dienbarkeit – und vor allem: mehr zufrie- dene User. Was also kann man tun, um behinderten Menschen den Zugang zum Web zu erleich- tern? Hier ein paar Tipps: N u t z e r m i t H ö r s c ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Eichen-Hainbuchenwälder und Kiefernforsten vor. Auf sehr nährstoffarmen, nassen Bereichen haben sich Birkenmoorwälder oder der Sumpfporst- Kiefernbruchwald angesiedelt. In den Niederungswäldern sind weitgehend ungestörte Quellgebiete und natürliche Quellbäche vorhanden. Waldfreie Moorbereiche mit Hoch-, Zwischen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Berg- und Hügelländer mit Löss Rauchschadensfläche, Salzsäureschäden an Buchen durch Kaliwerk Roßleben (1992 stillgelegt) pH- Wert: 6,0 deutliche Populationsentwicklung nach der Wiederaufforstung (Eiche, Ahorn, Kirsche). Aporrectodea rosea, Octolasion tyrtaeum, Dendrobaena octaedra, Dendrodrilus rubidus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF