Seite 95 von 161 | ( 1607 Treffer )
Sortieren nach
Bodendorf Terramontan vorhanden 8.KW 2009* (Sondierung) 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terramontan vorhanden 8. KW 2009* (Sondierung) 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terramontan vorhanden in 2009 (Bagger) 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck keine Bearb. 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund Terramontan ...
beschränkt. Ihre Verbreitung in Buchen-Edellaubbaum-Mischbestän- den, in lichteren Eichen-Buchen- sowie Eichen-Hainbu- chen-Wäldern verdankt sie häufig einer früheren Mittel- waldbewirtschaftung. Da die gezielte Bewirtschaftung der Vogelkirsche einen vergleichsweise hohen Aufwand erfordert, ...
Baumartenzusammensetzung, insbesondere Förderung der Eiche in allen Waldentwicklungsphasen und Sicherung eines Eichen¬anteils von mind. 10 % Gewährleistung eines ausreichenden Eichenanteils in der Nachfolge¬generation durch geeignete Verjüngungsverfahren Erhaltung und Förderung seltener Begleitbaumarten (Ulme, ...
Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) Legende ¬ ¬ ¬ ...
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder ...
(Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ...
für die Sekundarschule auch den des Gymnasi- ums zur Hand nehmen. Die im Grundsatzband unter 3.1 beschriebenen Anforderungen an das Lernen sind schulformübergreifend gültig. Das Gemeinsame der Fachlehrpläne Physik für die Sekundarschule und das Gymnasium erleich- tert es der unterrichtenden Lehrkraft, die Vorgaben ...
zu bewertende Eigentumsflächen 117 von Zeile 116 entfallen auf Ertragsklasse I. und besser II. III. und schlechter ha a m2 ha a m2 ha a m2 118 Buche 119 Eiche 120 Fichte 121 Kiefer 122 Übrige Flächen der forstwirtschaftlichen Nutzung (z. B. Nichtholzboden-, Wirtschaftsgebäudeflächen) 123 Forstwirtschaftliche ...
Berg- und Hügelländer mit Löss Rauchschadensfläche, Salzsäureschäden an Buchen durch Kaliwerk Roßleben (1992 stillgelegt) pH- Wert: 6,0 deutliche Populationsentwicklung nach der Wiederaufforstung (Eiche, Ahorn, Kirsche). Aporrectodea rosea, Octolasion tyrtaeum, Dendrobaena octaedra, Dendrodrilus rubidus ...
Integration übergangsweise als Vorwald oder dauerhaft als Füllholz in Flächen mit hohen Pflanzenausfällen (s. Merkblatt ALn) möglich nur im Rahmen des Begleitbaumartenanteils < 10 % Pflanzensortiment: Eiche 2+0 (30-50 o. 50-80), altern. 1+0 (20-40) auf gut vorbereiteten Flächen Eiche 2+0 (30-50) ...