Seite 84 von 161 | ( 1607 Treffer )
Sortieren nach
............................................................................................................................................................... 57 4.1.2.9. LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald ................................................................................... 59 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ....................................................................................................... 63 4.2.1 ...
Genthin Tel. 039345 30241 Stadt Genthin Marktplatz 3 39307 Genthin © Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Landesjugendamt – Kinder und Jugend Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Unter den Eichen" Mützel Unter den Eichen 2 39307 Genthin Tel. 03933 805833 Stadt Genthin Marktplatz ...
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo- Fagetum) [entspricht WMA] 43.07.05 3 3 3 9140 Mitteleuropäischer Subalpiner Buchen- wald mit Ahorn um Rumex arfolius 2 2 2 x 9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk- Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) [entspricht WTB] 43.08.02/03 3 3 3 x Eichen-Hainbuchenwälder 9160 ...
Traubenkirsche Prunus spinosa ssp. spinosa Schlehe Pyrus pyraster Wild-Birne Quercus petraea Trauben-Eiche Quercus robur Stiel-Eiche Vorkommensgebiet (VKG) Artname nach Buttler et al. (2018) Synonym, Deutscher Name VKG 1 VKG 2 VKG 4 Rhamnus cathartica Purgier-Kreuzdorn Ribes alpinum Alpen-Johannisbeere X X Ribes ...
Landschaftseinheit darstellt. ... NSG „Saale-Ilm-Platten“ 2 (2) Wertbestimmend für das Naturschutzgebiet ist das Vorhandensein der typischen Vegetationsabfolge für Waldgrenzstandorte auf Muschelkalk. Vom Plateau bis hinab zum Hangfuß sind dies der Eichen-Hainbuchen-Wald, der Eichenwald trockener Ausprägung, ...
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder ...
9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 7220* - Kalktuff-Quellen (Cratoneurion) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet ...
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 3260 - ...
officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis ...
das Textverständnis und die Zwischenüberschriften erleich- tern die Orientierung für das Verständnis der Spielregeln. Die durchschnittliche Lösungshäufi gkeit bei den Aufgaben 2.1 bis 2.11, die in der Mehrheit den Kompetenzstufen 3–5 zugeordnet sind, lag bei 53 %. Fast drei Viertel der Schülerin- nen und Schüler ...