Bereiche: "Landesportal" Entfernen
in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer Nutzungsformen (Mittel-, Hudewaldwirtschaft), - die Vermeidung von Düngung, Biozideinsatz, Kalkung, Entwässerung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer Nutzungsformen (Mittel-, Hudewaldwirtschaft), - die Vermeidung von Düngung, Biozideinsatz, Kalkung, Entwässerung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Gemeinden D. Sonstige Dienststellen . Bekanntmachung des Landesamtes für Geolo- gie und Bergwesen Sachsen-Anhalt, Dezernat 33 - Besondere Verfahrensarten zur Plan- feststellung des Rahmenbetriebsplanes Fort- führung des Hartsteintagebaues Dönstedt- Eiche 175 A. Landesverwaltungsamt Öffentliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Harzvorland naturräumliche Haupteinheit: D20 Östliches Harzvorland u. Börden Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: West- und südwestexponierte Felsfluren und Trockenrasen auf z.T. lößüberdecktem Sandstein. Kleine Abraumhalden derKupferschieferverhüttung und Reste von Eichen-Hainbuchenwäldern vorhanden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
(Sachsen-Anhalt) file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4735-302_FFH0139.htm[07.10.2020 14:27:41] (Cephalanthero-Fagion) 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 42,8500 G B 2 1 1 A B B C 2005 9170 Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Senfsoße wie von Oma Fleisch- und Wurstwaren, gegart Schmorwurst vom Jungschaf | Hof an der Eiche | Belsdorf | saftig-zarte Schmorwurst mit gelungener Würze und außergewöhnlicher Güte Fleisch- und Wurstwaren, gereift Salami mit Entenfleisch | Fläminger Entenspezialitäten GmbH & Co. KG | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
Eichen-Hain- buchenwald in den verschiedensten Ausbildungsformen zugeordnet werden. Die Flora, Geologie, Geomorphologie und die Böden des Hakels wurden bereits in verschiedensten Publikationen umfassend dargestellt (EICHLER 1970, MICHEL & MAHN 1998, WEINITSCHKE 1954). Deshalb erübrigt es sich, hier nochmals ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
und Hänge-Birke (Betula pubescens, B. pendula), Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) und Stiel-Eiche (Quercus robur) auf. In der Strauchschicht wachsen Grau- und Ohr-Weide (Salix cinerea, S. aurita) sowie Faulbaum (Frangula alnus). Charakteristische Arten der Feldschicht sind Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
durch direkte Verfolgung, durch Störungen an den Brutplätzen und durch ungesicherte Freileitungen gefährdet. Dieser Bedrohung ist durch den Schutz naturnaher Auenlandschaften und Auenwälder, die Erhaltung von Eichen-Altholzbeständen, die Sanierung von Gewässern und das Zurückdrängen jeglicher Art von Verfolgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
kommen im NSG „Beetzendorfer Bruchwald und Tangelnscher Bach“ kleinflächige Bestände des FFH-LRT 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder (ca. 5 ha) vor, die bemerkenswerte Vorkommen des Breitblättrigen Sitters (Epipactis helleborine) beinhalten. Fauna ©  L. Döring ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite