Seite 67 von 161 | ( 1607 Treffer )
Sortieren nach
(3 ha) bildet drei Bestände, in deren Baumschicht Stiel-Eiche (Quercus robur), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) sowie Feld- und Flatter-Ulme (Ulmus minor, U. laevis) herrschen. Alt- und Totholz fehlen weitgehend. Die Krautschicht bilden Echte Nelkenwurz (Geum urbanum), Scharbockskraut (Ranunculus ...
Jasione montata ) Wald-Kiefer ( Pinus sylvestris ) Stiel-Eiche ( Quercus robur ) Kleiner Sauerampfer ( Rumex acetosella ) Frühlings-Spark ( Spergula morisonii ) Heidelbeere ( Vaccinium myrtillus ) Preiselbeere ( Vaccinium vitis-idaea ) Flechten: Cetraria aculeata Cladonia ...
Siebersteinstal ND_0032QLB Kleine Teufelsmühle ND_0031QLB Große Teufelsmühle ND_0046QLB Ritzgeröder Linde ND_0033QLB Plattenschieferbruch Mägdesprung ND_0017QLB Eiche, III.Hammer ND_0018QLB Kalksteinbruch Scherenstieger Klippe FND0030QLB Diabassteinbruch Stammrod FND0033QLB Graptolithenschiefer Panzerberg ...
Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0 - *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) WUY - Sonstige Flächen im Wald XGX - Mischbestand Laubholz-Nadelholz, überwiegend heimische Baumarten ...
FFH-Gebietsgrenze 0126LSA "Brambach südwestlich Dessau" Erhaltung/ Förderung der Eichen-Anteile Biotoperhalt Auf allen Wald-LRT: Einhaltung der Behandlungsgrundsätze für Wald-LRT und lrt-spez. Behandlungsgrundsätze (vgl. Maßnahmekapitel im Berichttsteil des MMP), optimal wäre Nutzungsverzicht Erhaltung ...
Kleine wärmeliebende Eichen-Wälder (Quercetum pubescenti-petreae) sind auf den Hangoberkanten und auf Restpfeilern des Steinbruchs zu finden. Stieleiche (Melampyrum nemorosum), Feld- (Acer campestre) und Bergahorn (A. pseudoplatanus) bestimmen diese Bestände. Die wärmeliebenden Arten Purpurblauer ...
amara) und Sumpffarn (Thelypteris palustris). Ebenfalls umfangreiche Erlenbestände sind am Süd- und Westufer des Großen Lausiger Teiches zu finden. Es schließen sich Kiefernforste und Preiselbeer-Eichenwälder an mit Stiel-Eiche (Quercus robur), Hänge-Birke (Betula pendula) und Wald-Kiefer (Pinus ...
luzuloides-Fagetum) siedelt auf ärmeren Standorten. In der Baumschicht sind die Rotbuche und Trauben-Eiche (Quercus petraea) vertreten. Zur Bodenflora gehören Wald-Reitgras (Calamagrostis arundinacea), Draht-Schmiele (Avenella flexuosa), Schmalblättrige Hainsimse (Luzula luzuloides) und Zweiblättrige Schattenblume ...
und Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus). Zustand des Gebietes und Erhaltungsmaßnahmen Das Gebiet befindet sich in einem guten Zustand. Die im Nordbereich stockenden Fichten sind durch Buchen und Eichen zu ersetzen. zur interaktiven Karte ...
XXBb Laubwald Birke (26-80 Jahre) XXIc Laubwald Eiche (4-25 Jahre) XXRa Laubwald Robine (> 80 Jahre) XGVc Mischwald Birke, Kiefer (4-25 Jahre) HRB Baumreihe einheimischer Arten HEC Gebüsch einheimischer Arten WUA Waldlichtung WUC Kahlschlag (Windwurf) GMA Mesophiles Grünland NLA Schilflandröhricht NSD ...