Seite 59 von 158 | ( 1575 Treffer )
Sortieren nach
& Co. KG NVA Feldsuppe von der Kelles Klädener Suppenmanufaktur GmbH Zum Seitenanfang Kategorie: Fleisch- und Wurstwaren (gegart) © AMG; Fotograf: Andreas Stedtler Schmorwurst vom Jungschaf vom Hof an der Eiche Innovationgeist ...
der gesamten Vegetationsperiode abgebildet, erfasst durch die Zeitspanne zwischen dem (relativ frühen) Blühbeginn der Sal-Weide und der Blattverfärbung der Stiel-Eiche als phänologischer Zeiger für den Eintritt des Spätherbstes. Damit ist eine Annäherung an die landwirtschaftliche Vegetationsperiode gegeben. ...
Entwurf vom 04 1 Amtsblatt 15. Jahrgang Halle (Saale), den 20. Dezember 2018 Sonderdruck I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen . Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 – Gebiete im Land Sach- sen-Anhalt (N2000-LVO LSA) 1 . Verordnung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt...
der gesamten Vegetationsperiode abgebildet, erfasst durch die Zeitspanne zwischen dem (relativ frühen) Blühbeginn der Sal-Weide und der Blattverfärbung der Stiel-Eiche als phänologischer Zeiger für den Eintritt des Spätherbstes. Damit ist eine Annäherung an die landwirtschaftliche Vegetationsperiode gegeben. ...
noch in einem befriedigenden Zustand. Ruderalisierungs- und Verbuschungstendenzen sind vorhanden. Hohe Immissionsbelastung in der Vergangenheit führte zur Schädigung insbesondere zahlreicher Eichen. Das NSG liegt im FFH-Gebiet "Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau". zur interaktiven Karte ...
Verarbeitungshinweise Geeignet für: Hartholz von Laubbäumen (Buche, Eiche, Esche, Apfel, Kirsche usw.) mit Bohrungen Hartholzäste verschiedener Stärke auf die benötigte Tiefe der Nisthilfe zuschneiden und mit Bohrungen verschiedener Durchmesser ( 2-10 mm) und verschiedener Tiefe versehen und übereinander ...
Heiden können die "Feuchten Heidegebiete des nordatlantischen Raumes mit Erica tetralix " in der nassen Ausprägung überwiegend als von Natur aus waldfreie Zwergstrauchheiden betrachtet werden. Sie stellen andererseits eine Ersatzgesellschaft feuchter Eichen-Birkenwälder oder Moorbirken-Kiefernwälder ...
mit Übergängen zum Walzenseggen-Erlenbruchwald und Eichen-Ulmen-Auenwald E31: Hainmieren-Erlenwald und Feuchter Bergahorn-Eschenwald, örtlich mit Pippau-Erlensumpfwald G31: Wucherblumen-Labkraut-Traubeneichen-Hainbuchenwald im Wechsel mit Hainsimsen-Traubeneichenwald, Spitzahorn-Linden-Blockschuttwald sowie ...
9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 8160_Kalkhaltige Schutthalden Datum der Ausfertigung: September 2013, geä. 10/18 ...
6110*_Lückige Kalk-Pionierrasen 4030 Trockene europäische Heiden 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen !< !< !< 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald !( !( !( !( !( !( ! ! ! ! ! ! ! ! ! ...