Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Lebensbedingungen findet er in Buchen- und Eichen-Kiefernmischwäldern. Zur Anlage der Höhlen werden glattrindige und astfreie Stämme in lückigen Altbeständen, zum Nahrungserwerb aufgelockerte Nadelmischwälder mit Totholzanteilen und holzbewohnenden Arthropoden- sowie Ameisenvorkommen benötigt (BLUME in GLUTZ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
des Lothringer Leins (Linum leonii) in Sachsen-Anhalt. Im Gebiet kommt der FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (10 ha) vor. Fauna ©  L. Döring Das Vorkommen der Schlingnatter (Coronella austriaca) ist bemerkenswert. Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
noch ein Wasserabfluss stattfindet. Lebensraumtypen und Flora Wald nimmt den größten Flächenanteil im FFH-Gebiet ein. Dominierend sind die Bestände des FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (14 ha). Es sind typische Mittelwälder, in denen Licht liebende Orchideen, wie Großes Zweiblatt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
Microsoft Word - sh_2-04_pnv.doc 1 Karte der Potentiellen Natürlichen Vegetation Erstellung und Anwendung Beiträge zum Fachkolloquium am 12. März 2001 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2004 - Sonderheft 2 Inhalt Udo Kamm Vorwort 3 Udo Bohn Karte der natürlichen Vegetation Europas...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
(Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae), Weitere LRT: 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion, 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli), einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
eines günstigen Erhaltungszustands der Lebensraumtypen (LRT) gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für den LRT der Wälder (LRT 9160): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
eines günstigen Erhaltungszustands der LRT gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für die LRT der Wälder (LRT 9110, 9160, 9190, 91E0*): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
bis 150-jähriger Altholzbestand mit Eiche, Esche, Weide, Bergahorn und Pappel. In kleinflächigen Gebüschen sowie in diesem Altholzbestand kommen auch Pflaume (Prunus domestica), Birne (Pyrus communis), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Weißdorn (Crataegus monogyna, C. laevigata) und Schlehe (Prunus spinosa) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite