Seite 40 von 158 | ( 1575 Treffer )
Sortieren nach
Vegetation der zentralen, hoch gelegenen Teile der Buntsandsteinplateaus wird von einem artenarmen bodensauren Hainsimsen-Buchenwald gebildet. Die etwas weniger montan geprägten Standorte tragen bodensauren Hainsimsen-Eichen-Buchen-Wald. Auf Plateaustandorten mit mächtiger Lößauflage sind mäßig artenreiche ...
Übergangs- und Schwingrasenmoore, • 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli), • 91D0* Moorwälder, • 91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) • Erhaltung und/oder ...
(Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), • 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore, • 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), • 91D0* Moorwälder, • 91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion ...
Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe, • 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), • 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore, • 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), • 91D0* ...
Seniorenbeirat Burgenlandkreis), Dr. Astrid Eich-Krohm (Projektleiterin Forschungsverbund „Autonomie im Alter“, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Nico Schulz (Bürgermeister Osterburg), Marion Zosel-Mohr (Bürgerinitiative Stendal e.V.) aus und geben ...
Erlen-Bruchwald, Erlen-Bachauenwald, Nährstoffreiches Stillgewässer, Niedermoor/Sumpf, Graben, wertvoller Gehölzbestand, Sandtrockenrasen, Sonstiger Trockenbiotop, bodensaurer Eichen-Mischwald, sonstiger Wald - gutachterliche Fachplanungen: Landschaftsrahmenplan des Krs. Wolmirstedt (Heimer+Herbststreit 1997) PEP ...
sich weniger am Ende der Vegetationsperiode. Sie ist im Wesentlichen gekoppelt an den Anstieg der Lufttemperatur im Winter und im Frühjahr. Definition und Berechnungsverfahren Die Dauer der Vegetationsperiode stellt die Differenz des Kalendertags der Blattverfärbung der Stiel-Eiche minus ...
Grundwasser ein. Auf Anmoor und auf mineralischen Gleyböden schließt sich der Pfeifengras-Eichen-Birkenwald (Holco mollis-Quercetum) an. Teilweise wurden diese naturnahen Wälder in Nadelholzforste umgewandelt. Fauna © L. Döring Die Waldschnepfe (Scolopax ...
sich vor allem im frühen Entwicklungsstadium der Raupen an. Sind nur wenige oder einzelne Eichen vom Eichenprozessionsspinner (EPS) befallen, ist das Absaugen der Gespinstnester die am häufigsten verwendete mechanische Methode zur Bekämpfung des EPS. „Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ...
der Bodenvegetation im LRT 9170 (Eichen-Hainbuchenwald) ...........35 Tabelle 21: Erhaltungszustand des LRT 9170, Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) .......35 Tabelle 22: Auswertungen zu dem Bewertungskriterium „Strukturen“ für den LRT 9170 ...............36 Tabelle 23: Auswertungen zu dem Bewertungskriterium ...