Bereiche: "Landesportal" Entfernen
des Gebietes nahe dem Steilabfall der Grundmoränenplatte in das angrenzende Elbetal. Es handelt sich vorwiegend um Kiefernforste, jedoch auch um naturnahe Eichen- und Buchen-Eichenwälder. Im Norden des Schutzgebietes erstrecken sich zwischen Höwisch im Westen und Seehausen im Osten im Bereich eiszeitlicher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Indischer Mungo Herpestes javanicus Kleiner Mungo Hyaena hyaena Streifenhyäne Lophura leucomelanos Kalifasan Pavo cristatus Blauer Pfau Pucrasia macrolopha Schopffasan Von Russischer Föderation: Quercus mongolica Mongolische Eiche Fraxinus mandshurica Mandschurische Esche Hochstufung von Anhang D in Anhang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
des Gebietes nahe dem Steilabfall der Grundmoränenplatte in das angrenzende Elbetal. Es handelt sich vorwiegend um Kiefernforste, jedoch auch um naturnahe Eichen- und Buchen-Eichenwälder. Im Norden des Schutzgebietes erstrecken sich zwischen Höwisch im Westen und Seehausen im Osten im Bereich eiszeitlicher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Streuobstbeständen sowie eines ehemals zur Waldweide genutzten Eichen-Hainbuchenwaldes einschließlich des charakteristischen Inventars seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, (2) die Erhaltung oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes insbesondere folgender Schutzgüter als maßgebliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
mit Felsspaltenvegetation 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
rauborkigen Altbäumen/ha und 155 vfm/ha (überwiegend Eiche) Erhaltungs- maßnahme, Entwicklungs- maßnahme sofort Forstwirtschaft 002-001 1004 91F0: 11004; Heldbock (50001), Hirschkäfer (40003), Eremit (40006), Kammmolch (50105), Rotbauchunke (50101), Schwarzspecht (30030), Mittelspecht (30023), Fischotter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
des Breitblättrigen Knabenkrautes (Dactylorhiza majalis). Die Wälder des Gebietes werden vom FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (21 ha) bestimmt. Die Baumschicht prägen Trauben-Eiche (Quercus petraea), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), Hainbuche (Carpinus betulus) und Winter-Linde (Tilia cordata) sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite