Seite 30 von 161 | ( 1607 Treffer )
Sortieren nach
Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten und Pilze 26 Martin Rohde, Rainer Hurling, Gitta Langer, Johanna Bußkamp, Pavel Plašil und Ines Graw Stoffeinträge 29 Birte Scheler Auswirkungen großflächiger Schadflächen auf den Wasser- und Stoffhaushalt ...
Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten und Pilze 26 Martin Rohde, Rainer Hurling, Gitta Langer, Johanna Bußkamp, Pavel Plašil und Ines Graw Stoffeinträge 29 Birte Scheler Auswirkungen großflächiger Schadflächen auf den Wasser- und Stoffhaushalt ...
Waldschutzrisiken................................................................ 102 3.1.1 Kiefer .................................................................................................... 103 3.1.2 Fichte .................................................................................................... 104 3.1.3 Eiche ...
handelt es sich hier? Lösungsbuchstabe 4 Pappel N Eiche E Kiefer W Zum Seitenanfang ...
handelt es sich hier? Lösungsbuchstabe 4 Pappel N Eiche E Kiefer W Zum Seitenanfang ...
und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung ...
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 6210* - Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometalia: besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet ...
der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer Nutzungsformen (Mittel-, Hudewaldwirtschaft), - die Vermeidung von Düngung, Biozideinsatz, Kalkung, ...
die in Mulden und Nordhanglagen in Fahlstaugleye übergehen kann. Kleinflächig tritt Kalkstein-Rendzina im Bereich der Domburg auf. (2) Die Waldvegetation ist aus einer Jahrhunderte alten Mittelwaldbewirtschaftung hervorgegangen. Den größten Teil nimmt ein Eichen-Linden-Mischwald in unterschiedlichen ...
oder Eichen-Hainbuchenwald(Carpinion betuli) 91E0*Auenwälder m it Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae,Salicion albae) W U Y Sonstige Flächen im W ald W RA W aldrand, W aldsaum trockenwarm er Standorte XGX Mischbestand L aubholz-Nadelholz, überwiegend heim ische Baum arten XIU Mischbestand Eiche ...