Seite 3 von 161 | ( 1607 Treffer )
Sortieren nach
südlich Domburg 40047 - 40048 - 40049 - 40050 - 40051 - 40052 - 40053 - 40054 - 40055 - Erhalt von Totholz sowie alter Eichen, Eichenaltholz über die Umtriebszeit erhalten. Die Entwicklungsmaßnahme wird in der Maßnahmenplanung als Behandlungsgrundsatz für die Wald-LRT/-Biotop-Flächen berücksichtigt, vgl. ...
Prof. Dr. Christian Apfelbacher. Wechselwirkungen zwischen Leber und Darmbakterien Dr. Astrid Eich-Krohm pflegt als Leiterin des Zentralprojekts „ Autonomie im Alter “ mit ihrem Team den persönlichen Kontakt zu allen Teilprojekten, auch zum Forschungsprojekt rund um die kleinen ...
Mischbestand Lärche-Eiche Mischbestand Lärche-Birke Mischbestand Kiefer-Esche Mischbestand Kiefer-Eiche Mischbestand Eiche-Lärche Mischbestand Laub-/ Nadelholz überwiegend heimische Arten Mischbestand Laub-/ Nadelholz nur heimische Arten Mischbestand Douglasie-Esche Mischbestand Laub-/ Nadelholz Mischbestand ...
nur im östlichen Teil bei Ramstedt und Heinrichshorst sind auch großflächige Laubmischwälder vorhanden. Sie enthalten vor allem Eichen und Hainbuchen sowie bei Heinrichshorst Rot-Buchen. Im Quellgebiet einiger Fließgewässer, des Mühlengrabens bei Ramstedt und des Grenzgrabens östlich Heinrichshorst, stocken ...
Wie in der gesamten Colbitz-Letzlinger Heide dominieren Kiefern, nur im östlichen Teil bei Ramstedt und Heinrichshorst sind auch großflächige Laubmischwälder vorhanden. Sie enthalten vor allem Eichen und Hainbuchen sowie bei Heinrichshorst Rot-Buchen. Im Quellgebiet einiger Fließgewässer, des Mühlengrabens ...
Halle v. 17.03.1983 Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 ( www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel © W. Neef Schutz der naturnahen lindenreichen Eichen-Hainbuchenwälder mit charakteristischer Baumartenzusammensetzung; Sicherung ...
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder (9170) Ansprüche: Wälder mit gut ausgeprägter Strauchschicht, Vorhandensein von Nahrungspflanzen (Haselnuss, Schlehe, Waldrebe) Gefährdungen: Flächige Beseitigung der Strauchschicht fehlende Vernetzung geeigneter Habitate Biotopzerschneidung Kahlschlag Maßnahmen: Naturnahe Waldbewirtschaftung ...
Halle v. 17.03.1983 Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 ( www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel © W. Neef Schutz der naturnahen lindenreichen Eichen-Hainbuchenwälder mit charakteristischer Baumartenzusammensetzung; Sicherung ...
bei Dessau-Törten fest. Im Jahr 2000 gelang es ihm, 10 Tiere zu beobachten. Für Dessau-Mildensee kann WITSACK am 29.08.1985 auf besiedelte Eichen verweisen. STIELER beobachtete im Zeit- raum von 1965 bis 1968 zwischen Dessau und Wolfen 28 Exemplare der Art. Auch 1978 gelan- gen ihm hier weitere Beobachtungen. ...
LSA Gen.-Nr.: 10008 ( www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel © D. Paul Erhaltung des für Ostdeutschland nördlichsten Buchenwaldkomplexes auf Muschelkalk; Schutz des ärmeren Eichen-Hainbuchenwaldes auf Buntsandsteinverwitterungsböden ...