Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Mittelelbe ist die Dessau-Wörlitzer Kul- turlandschaft, eine durch den Menschen gestal- tete und veränderte Auenlandschaft mit Bau- werken, Parks und Landschaftsgärten. Eine Voraussetzung für die Gestaltung des Garten- reiches war die Landschaft mit ihren Auenwäl- dern, Gewässern und mit Eichen bestandenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
ein Samendepot aufbauen. Auf Grund der hohen generativen und vegetativen Vermehrungsfreudigkeit bildet die Rot-Esche auf den nassen Auenstandorten Dominanzbestände. Dabei kann sie die Stiel-Eiche als Folge ihrer Vor- wüchsigkeit verdrängen. Die Art weist ab etwa dem Alter von 80 Jahren eine auffallende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
warme, lichte Laubwälder Granaria frumentum Wulstige Kornschnecke x 3 Trocken- undHalbtrockenrasen Helicigona lapicida Steinpicker x skelettreiche Wälder und Fels- gebüsche im Berg- und Hügelland Pomatias elegans Schöne Landdeckelschnecke x R Eichen-Hainbuchenwälder undFelsgebüsche Pupilla sterri ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
(A. pseudoplatanus) und Hänge-Birke (Betula pendula) Krautvegetation und Säume frischer bis feuchter Standorte der Eschen-, Eichen-Hainbuchen- und krautreichen Buchen-Wälder (Querco-Fagetea) Tal-Glatthafer-Wiese (Dauco-Arrhenatheretum elatioris, ST RL 2) ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
in einem Drittland er- eignet hat, das Mitglied des Grüne -Karte- Systems ist, und wenn die Unfallbeteiligten aus dem EWR-Ber eich kommen Der Geschädigte muss seinen Wohnsitz in einem EWR - Staat und das den Unfall verursachende Fahrzeug seinen gewöhnlichen Standort in einem Mitgliedstaat haben und dort versichert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Jahre mit b) baumartenspezifischem Mindest-Brusthöhendurchmesser (BHD): Richtwerte für gutwüchsige Standorte: Eiche, Rotbuche, Edellaubholz – BHD > 80 cm, andere Baumarten > 40 cm. - starkes stehendes und liegendes Totholz mind. 1 Stück/ha; Definition Totholz: abgestorbene Bäume oder abgebrochene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
(Cerambyx cerdo) frißt an Trauben-Eiche (Quercus petraea). – Entomologische Nach- richten und Berichte, 32: 95–96. NEUMANN, V. (1985): Der Heldbock. – Lutherstadt Wittenberg: Ziemsen Verl., Neue Brehm-Bücherei, 103 S. NEUMANN, V. (1997): Der Heldbockkäfer (Cerambyx cerdo L.). Vorkommen und Verhalten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Chorthippus parallelus und C. mollis. In einer an Grasland grenzenden Calluna-Heide in einem lichten Eichen- Hainbuchenwald bei Othal kamen Metrioptera roeselii, Stenobothrus lineatus, S. stigmaticus, Chorthippus parallelus, C. biguttulus und C. brunneus vor (WALLASCHEK 2001a). Andererseits ist wohl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Str. 237 06130 Halle (Saale) Kindertagesstätte "Apfelbäumchen" Königerode Schiefergrund 60b 06493 Harzgerode Tel. 039484 8123 Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH Merseburger Str. 237 06130 Halle (Saale) Kindertagesstätte Neudorf Neudorf In den Eichen 143 a 06493 Harzgerode Tel. 039484 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
dieses Projekts in ih- ren Räumen und führt für die betroffenen Klassen(-stufen) an die- sem Tag keinen regulären Unterricht durch. Ist es möglich, den Teilnah- mebeitrag für den „Wandertag in der Schule“ zu übernehmen? Nach Luik in Eicher, SGB II, Rn. 22 ist ein Schulausflug gekennzeichnet durch "...die schuli- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF