Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Untersuchungen zu den Arten der Binnendünen in Sachsen-Anhalt Untersuchungen zu den Arten der Binnendünen in Sachsen-Anhalt Jörg Schuboth und Birgit Krummhaar Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
hergestellt. Auch diese gehören zur landschaftlichen Individualität des Drömlings. Die Gräben sind mit mehr oder weniger schmalen Röhricht- oder Uferstaudenfluren bestanden. Die Böschungskanten sind häufig mit Gehölzen, wie Eiche oder Esche, bepflanzt, und ein Weg führt grabenparallel. Dadurch entstehen eigene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt G rü ne s Ba nd Landesamt für Umweltschutz2017 N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. So nd er he ft 20 17 54. Jahrgang · 2017 · Sonderheft ISSN 0940-6638 Grünes Band SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Oben: Weißstörche (Ciconia ciconia) auf...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
in den lindenreichen Eichen-Hainbuchenwäldern zu finden. Der Standort im Katharinenholz zeichnet sich durch das Ausstreichen des Zechsteins mit Rogensteinbändern aus und ist den Standorten auf Kalkböden vergleichbar. Wimmelburg, Katharinenholz, 09.08.2014 (Foto: G. hensel). 1 2 208 Großpilze Abb. 3: Der Kleine ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Diese Kompetenzen sind in der Anlage zum Lehrplan zusammengefasst. Die in Klammern benannten Ziffern und Buchstaben ermöglichen, diese unmittelbar in die didaktische Jahresplanung zu übernehmen und erleich- tern auch die Prüfungsvorbereitung. Somit können die formulierten Kompetenzen der jeweili- gen Lernsituation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:12 07.07.2023
Format: PDF
Fach- und ressortübergreifende Arbeitsgruppe „Anpassung an den Klimawandel“ Stand der Umsetzung der Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur Anpassung an den Klimawandel Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Magdeburg, 26.11.2015 II Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
961 Die Schmetterlinge gehören zu jenen Insektengrup- pen, die in großen Artenzahlen in vielen terrestrischen Lebensräumen anzutreffen sind. Die Larven der Schmet- terlinge (Raupen) ernähren sich meist phytophag. Viele Imagines konsumieren Nektar. So bestimmen Vegetati- onszusammensetzung und -struktur...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
und ist besonders im südlichen Hügelland durch Eiche und im Harz durch Buche vertreten . Die restli- chen 67 % sind überwiegend durch Nadelwald mit Kiefer als häufigster Baumart charakterisiert (Abb . 1), die 49 % des Holzvorrat-Gesamtvolu- mens in Sachsen-Anhalt beiträgt . Ihr Vorkommen umfasst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Land 011-01-a 1016 9160-E, Biber, Fischotter, Kammmolch, Mopsflederm. 0,30 9160-E Ersteinrichtung Im Zuge der Ernte des Kiefern-Altbestandes Umbau zu Eichen- Hainbuchenwald. Förderung Stieleiche, Entnahme Roteiche, Erhalt LR- typischer Nebengehölze EW2 besonders geeignet - mittelfristig Forstwirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Rainfarn-Herbstsandbiene V § BA Andrena distinguenda schenck, 1871 Glanzlose Riefensandbiene 2 § BA Andrena enslinella stoeckhert, 1924 Enslins Zwergsandbiene 2 § BA Andrena ferox sMith, 1847 Eichen-Sandbiene 2 § BA Andrena florea Fabricius, 1793 Zaunrüben-Sandbiene 3 § BA Andrena floricola eVersMann, 1852 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF