Bereiche: "Landesportal" Entfernen
in die Auswahl aufgenommen. Es gibt aber darüber hinaus noch wei- tere sehr bedeutsame Funde. Auf einige dieser Arten wird nachfolgend näher eingegangen. Andrena ferox Smith, 1847 Fläche 6, Timmenrode: 28.05.−02.07.2013, 1♂, Blau- schale, B. Krummhaar leg. Die Eichen-Sandbiene A. ferox ist in Deutschland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
pratensis, Sanguisorba officinalis ), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis ), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
der Mensch hier nicht mehr eingreifen, und die Vegetation müsste Zeit haben, sich bis zum "Endstadium" zu entwickeln. Laut Landschaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt gehört das direkte Vorhabengebiet zum Drahtschmielen- und Hainsimsen- Eichen-Rotbuchen-Waldgebiet. Der Übergang zu Niederung der Unteren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
übergehen. 3.2 Heutige potenzielle natürliche Vegetation Die potenzielle natürliche Vegetation der Region entspricht einem reichen Rotbuchenwald oder Eichen-Buchenwald. Entlang der Bäche gehört ein schmaler Auwald zur potenziellen natürlichen Vegetation [9]. Bei einer Nutzungsaufgabe würden sich im Bereich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Nährkraftstufe „ziemlich arm“/„mäßig“ ZS Zielstärke ZSN Zielstärkennutzung Bu Buche Dgl. Douglasie Ei Eiche Fi Fichte Lä Lärche Erl Erle Maßeinheiten cm Zentimeter Efm Erntefestmeter ha Hektar km Kilometer m Meter Vfm m.R. Vorratsfestmeter mit Rinde < größer > kleiner ≤ größer gleich ≥ kleiner gleich Merkblatt – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Nährkraftstufe „ziemlich arm“/„mäßig“ ZS Zielstärke ZSN Zielstärkennutzung Bu Buche Dgl. Douglasie Ei Eiche Fi Fichte Lä Lärche Erl Erle Maßeinheiten cm Zentimeter Efm Erntefestmeter ha Hektar km Kilometer m Meter Vfm m.R. Vorratsfestmeter mit Rinde < größer > kleiner ≤ größer gleich ≥ kleiner gleich Merkblatt – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Getreide) bedeckt. Weiter östlich grenzt eine breite- re Baumhecke aus überwiegend Stiel-Eiche (Quercus robur) an. Innerhalb der betreffenden Ackerfläche befindet sich eine aufgelassene feuchte Offenlandfläche, welche überwiegend mit Wasserpfeffer (Polygonum hydropiper) bewachsen ist. Teilweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Integrationsbericht_tags.pdf Zuwanderung, Integration und Vielfalt in Sachsen-Anhalt Bericht der Integrationsbeauftragten der Landesregierung 2007 – 2009 Zuwanderung, Integration und Vielfalt in Sachsen-Anhalt Bericht der Integrationsbeauftragten der Landesregierung 2007 – 2009 Impressum Herausgeber:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: PDF
zur landschaftlichen Individualität des Drömlings. Die Gräben sind mit mehr oder weniger schmalen Röhricht- oder Uferstaudenfluren bestanden. Die Böschungskanten sind häufig mit Gehölzen, wie Eiche oder Esche, bepflanzt, und ein Weg führt grabenparallel. Dadurch entstehen eigene Landschaftsräume, die sich linienhaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: Seite
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) (9130) Bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) (9410) Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegeta- tion des Ranunculion fluitantis und des Callitricho- Batrachion (3260) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF