Bereiche: "Landesportal" Entfernen
ausgewiesenen Einheiten. Trauben- Eiche, Stiel-Eiche, Hainbuche und Winter-Linde bestimmen die Baumschicht. In den lichten Eichen-Hainbuchenwäldern ist eine reiche Strauchschicht aus Corylus avellana, Crataegus laevigata, Lonicera xylosteum u.a. ausgebildet. Kennzeichnende Arten der Krautschicht sind Galium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
eingenommen. Die großflächig vorhandenen Kiefernforste weisen eine zunehmende Vergrasung mit Land-Reitgras auf. Südlich von Lübast existieren noch Vorkommen mehrerer Arten von Wintergrüngewächsen, ebenso kommt das Wintergrün bei Schmerz, Gröbern und Krina vor. Schwarzer Holunder, Faulbaum und Stiel-Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Forstwirtschaft, der Zunahme des Alters und des Anteils an Mischwäldern (Buche, Eiche) ab- zeichnet. Waldarten unter den Doppelfüßern können hier durchaus Nutznießer sein. Allerdings stellt der Klimawandel mit lang anhaltender Trockenheit und großer Hitze insbesondere für die Bewohner von Wäl- dern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Oberteil, ist aber auch poliert. Das Gehäuse wird aus halbhartem Holz wie Esche (Fraxinus), Ahorn, Kirsche, Teak, Buche, Eiche oder Nussbaum hergestellt. Für die Produktion des Oberteils der Holzgehäuse werden Hersteller gesucht. Der Partner muss mit CNC-Anlagen ausgestattet sein und Erfahrungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
Berchtolds Zwerg-Laichkraut (Potamogeton berchtoldii), Alpen- Laichkraut (Potamogeton alpinus), Gemeiner Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis) und Bachbunge (Veronica beccabunga). Als typische Wälder Erlen-Eschenwälder, Erlen-Brüche und Eichen-Hainbuchenwälder vor. Schwerpunkvorkommen dieser Wälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“ (sogenannte „Reichstags- brandverordnung“) vom 28. Februar 1933. Q 3d: Nachweis über Beschlagnahmung von Sportgegenständen des Arbeiter- Turnvereins „Eiche“ in Walbeck von 1933 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
91E0*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae,Salicion albae) X BZ Mischbestand Birk e-Z itterpappel X IH Mischbestand Eiche-Hainbuche X QV Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten Gehölze HEC Baumgruppe/-bestand aus überwiegend einheimischen HHB Strauch-Baumheck e, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Orchideen-Kalk- Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Vorkommen: z. B. FFH-Gebiet 0139 – „Forst Bibra“ • Anguis fragilis Linnaeus, 1758 – Blindschleiche 9160 – Subatlantischer oder mitteleuropäi- scher Stieleichen oder Eichen-Hain- buchenwald (Carpinion betuli) Vorkommen: z. B. FFH-Gebiet 0040 – „Bürgerholz bei Burg“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Chelidurella guentheri, Meconema thalassinum 9150 Mitteleuropäischer Orchideeen-Kalk-Buchenwald (Cepha- lanthero-Fagion) Chelidurella guentheri, Meconema thalassinum 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) Chelidurella guentheri, Meconema ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Oberteil, ist aber auch poliert. Das Gehäuse wird aus halbhartem Holz wie Esche (Fraxinus), Ahorn, Kirsche, Teak, Buche, Eiche oder Nussbaum hergestellt. Für die Produktion des Oberteils der Holzgehäuse werden Hersteller gesucht. Der Partner muss mit CNC-Anlagen ausgestattet sein und Erfahrungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite