Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Vehlitz andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! 49 Hartgestein-Tgb. Bodendorf Terra Montan 18.02.2009 o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra Montan 19.11.2013 Sondierung o.b. Terra Montan 25.02.2009 o.b. 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck Wessling ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
18.02.2009 o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra Montan 19.11.2013 Sondierung o.b. Terra Montan 25.02.2009 o.b. 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck Wessling 12.11.2010 o.b. keine Unters. 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund Terra Montan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
LSG Saale ©  LAU Größe: 36.755,5 ha Codierung: LSG0034___ Kreisfreie Stadt: Halle (HAL) Landkreis:  Burgenlandkreis (BLK), Mansfeld-Südharz (MSH), Saalekreis (SK), Salzlandkreis (SLK) Verordnungen zum LSG Gesamt-Karte für das LSG0034___ und LSG0056BBG  (pdf-Datei 7,5 MB) Das LSG Saale wird in den folgenden...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Der Mittelspecht ist eine Charakter- art für Eichen-Hainbuchen-Wälder und alte Hartholz-Auenwälder – zwei typische Waldformen zwischen Elbe und Harz. In Sachsen-Anhalt findet man die größten Bestände der Art daher in den Flussauen an der Mittelelbe und in den naturbelas- senen Hangwäldern im nördlichen Harz. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) und andere wissenschaftliche Arbeiten, Stand September 2022 Seite 1 von 42 Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) und andere wissenschaftliche Arbeiten - Naturschutzgebiete (NSG) Name Schutzgebiets-Nr. Größe VO Titel Jahr Faunistische Erfassungen Floristische Erfassungen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
bei Unterrißdorf mit Trauben-Eiche, Feld- und Spitz-Ahorn sowie Winter-Linde vorhanden. Am Nordhang befinden sich aufgelassene Weingärten. Hier wachsen solche Pflanzen wie Blauer Ackergauchheil, Gelber Günsel und Roter Hornmohn. Ansonsten dominiert halbtrockenrasenartige Vegetation, von der die wertvollsten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
LSG Saale ©  LAU Größe: 36.755,5 ha Codierung: LSG0034___ Kreisfreie Stadt: Halle (HAL) Landkreis:  Burgenlandkreis (BLK), Mansfeld-Südharz (MSH), Saalekreis (SK), Salzlandkreis (SLK) Die Verordnungen zum LSG finden Sie nachfolgend hier . Gesamt-Karte für das LSG0034___ und LSG0056BBG  (pdf-Datei 7,5...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Managementplan FFH0005LSA Jeetze südlich Beetzendorf MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0005LSA „JEETZE SÜDLICH BEETZENDORF“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014–2020 MMP FFH-Gebiet „Jeetze südlich Beetzendorf“ Landesamt für...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
dillenii 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion 91E0* - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Linsen-Kelchflechte 0 1856 23) Calicium quercinum Pers., 1797 Eichen-Kelchflechte 0 1911 25) Calicium salicinum Pers., 1794 Weiden-Kelchflechte 1 Calicium trabinellum (ach.) ach., 1803 Gelbe Kelchflechte R Calicium viride Pers., 1794 Grüne Kelchflechte 3 Caloplaca albolutescens (nyl.) h. oliVier, 1909 Bunter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF