Bereiche: "Landesportal" Entfernen
o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra Montan 25.02.2009 o.b. 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck Wessling 12.11.2010 o.b. keine Unters. 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund Terra Montan 10.11.2011 Bagger o.b. Terra Montan 29.09.2009 o.b. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Eichen-Ulmen-Eschen-Mischwälder stellen genau wie die ebenfalls im Gebiet auftretenden feuchten Hochstaudenfluren, Brenndolden- Auenwiesen, mageren Flachlandmähwiesen sowie Restbestände von Weichholzauen an Fließgewässern wertvolle und im Rückgang begriffene Lebensräume dar. Zwischen den verschiedenen Resten der Hart- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Laubmischwäldern mit Eichen, Hainbuchen und Winter-Linden nachgewiesen. Die Lebensweise der Raupen ist noch unbekannt (Foto: e. Friedrich). Abb. 9: Die prachtvoll gefärbte Smaragdeule (Phlogophora scita; RL ST Gefährdungskategorie R) erreicht im Harz in einem bereits isolierten Vorpostenareal die absolute ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
ist durch Anlage von Feldgehölzen und Gehölzstreifen zu beleben. Diese dienen gleichfalls dem Schutz vor Bodenerosion. Die naturnahen Wälder des Nordrandes des Kyffhäusers sollen gesichert werden, dabei insbesondere die Hainsimsen- und Waldschwingel-Rotbuchenwälder mit unterschiedlichen Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: Seite
Ellmann / Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf wiederum strukturdifferenziert wirkt (wechselseitige Abhängigkeit von Prozess bzw. Dynamik und Struktur); - Förderung des Aufkommens standorttypischer Ufergehölze in Abschnitten fehlender flussbegleitender Gehölze, insbesondere von Eichen, Eschen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
die Hainsimsen- und Waldschwingel-Rotbuchenwälder mit unterschiedlichen Eichen-Anteilen und die geophytenreichen Bergahorn-Sommerlinden-Schluchtwälder. Alt- und Totholz sind in den Beständen zur Strukturbereicherung ebenso wie Horst- und Höhlenbäume zu erhalten. Naturferne Waldbestände sind in standortgerechte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
im Allgemeinen kann den Griff zu Drogen erleich- tern ›› Drogen können auch angenehme Empfindungen erzeugen und schlechte Gefühle vorübergehend ausblenden oder sie erträglicher erscheinen lassen 1. Ursachen für eine Abhängigkeit 6 7 Sucht und Gefahrensignale 1,2,3 Quelle: Elternbroschüre zur Suchtprävention ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
TalkshowSzenariopapier 8 Wohin man auch schaut: humanoide Roboter. Viele können sich ein Leben ohne die prakti- schen Helfer aus Kunststoff überhaupt nicht mehr vorstellen. Die Corona-Pandemie gab den Anstoß dafür, für viele Tätigkeiten immer öfter Maschinen und Roboter einzusetzen. Sie erleich- tern zwar allen Menschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
im Vorhabengebiet durch Nadel- oder Laubbaumbestände in unterschiedlicher Zusammensetzung. Dabei handelt es sich zum überwiegenden Teil um Kiefernbestände denen zumindest punktuell Eichen beigemischt sind. Mit direktem Bezug sind angrenzend an das Vorhabengebiet nordöstlich ein kleiner Lärchen- (Larix decidua) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
und krautreiche Misch- und Laubwäl- der (mesophile Eichen-Mischwälder und häufig Perl- gras-Buchenwälder). Die Vorkommen im Ohre-Al- ler-Hügelland und im südlichen Unterharz bestätigen das genauso wie die Vorkommen im Zeitzer Forst. Zu den terrestrischen Lebensräumen des Springfroschs liegen aktuell Auswertungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF