Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra Montan 25.02.2009 o.b. 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck Wessling 12.11.2010 o.b. keine Unters. 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund Terra Montan 29.09.2009 o.b. Terra Montan 23.02.2009 Verstoß! 54 Kies-/Kiessand-Tgb. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
zeigen Migranten im Stadtmuseum Halle ihren Blick auf die Stadt. Damit soll Menschen aus anderen Kulturen der Zugang in ein Museum erleich- tert und sie zu einem Dialog mit der Geschichte und den Menschen ihres neuen Lebensortes ermutigt werden. Nicht zuletzt sollen weitere Migranten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
des Anteils einer Stichprobe an der Grundgesamtheit. 5 Aufschlag Wuchsklasse für eine -> natürliche Verjüngung aus schweren, flugunfähigen Samen (z.B. Eiche usw.) bis zum Abschluß der -> [d] Ergänzung, -> [ö] Nachbesserung. Definitionen wichtiger forstlicher Begriffe 04.03.2016 6 1 Aufschlag (Aufschl): ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz 2 Bearbeiter Peer SCHNITTER, Christoph EICHEN, Götz ELLWANGER, Melanie NEUKIRCHEN, Eckhard SCHRÖDER ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
wurden anhand charakteristischer Größen des Wachstums und des Stoffhaushalts von Waldbe- ständen für die Baumarten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche untersucht. Dazu wurde das prozessbasierte Waldwachstumsmodell 4C („FORESEE – FORESt Ecosystems in a chan- ging Environment“) eingesetzt (Lasch et al. 2005). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
Europ. Lärche (ELÄ, LÄS) SCHOBER 1946 mäßige Durchforstung Japan. Lärche (JLÄ) SCHOBER 1953 starke Durchforstung Douglasie (DGL, KTA, CTA, NTA, TAS) SCHOBER 1956 mäßige Durchforstung Teil II Laubholz Baumart(en) Ertragstafel Bemerkungen Eiche (TEI, SEI) ERTELD 1961 Hochdurchforstung Buche (RBU, HBU, EK, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
die vollständige Anschrift und die Telefonnummer der anwesenden Personen zu erfassen. Sofem nummerierte Sitzplätze genutzt werden, soll die Erfassung zur Erleich­ terung der Kontaktnachverfolgung zuzüglich der Sitzplatz- nummer erfolgen. Hiervon ausgenommen sind private Feiern, bei denen die Zahl der Teilnehmer 50 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
210 Lebensraumtypen nach Anhang I Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 2330 - Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF