Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Bodendorf Terra Montan 18.02.2009 o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra Montan 25.02.2009 o.b. 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck Terra Montan 24.06.2009 Bagger o.b. keine Unters. 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund Terra Montan 23.02.2009 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
stark beschattet (b). Der umgebende Wald aus Eichen- und Hainbuchen-Stangenholz ist strukturreich mit Böschungen und großen Brombeeren und bietet zahlreiche Versteck- (A) und Überwinterungsmöglichkeiten in geringer Entfernung zum Gewässer (A). Im Nordwesten findet sich zusätzlich ein Fichtenbestand. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
SACHSEN-ANHALT Landesamt für UmweltschutzN a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt 45. Jahrgang · 2008 · Heft 2 ISSN 0940-6638 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45. Jahrgang • 2008 • Heft 2 • ISSN 0940-6638 Inhaltsverzeichnis Seite Aufsätze Henryk Baumbach...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
auszeichnet. Pflanzen- und Tierwelt Wie in der gesamten Elbeaue ist auch im LSG der Hartholzauenwald (Eichen-Ulmen-Auenwald), abgelöst vom Weichholzauenwald in Ufernähe, die potentiell natürliche Vegetation. Der Hartholzauenwald ist aber rezent nur noch im bereits beschriebenen NSG „Garbe-Alandniederung“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
über Vergrasungs- und Vorwaldstadien zu Eichen-Mischwäldern, die meist relativ licht bleiben. Die Sukzession der Heidevegetation wurde über Jahrhunderte durch anthropogene Einflüsse verzögert, verhindert oder regelmäßig zurückgeworfen. Gegenwärtig scheinen atmosphärische Stickstoffeinträge die Sukzession ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Horstbäume, anbrüchige Bäume i.d.R. >40 cm BHD) und „Altbäumen“ (Eiche, Edellaubholz >80 cm BHD, andere Baumarten >40 cm BHD); Mindestumfang 3 Stück/ha (b-Status), höher liegende Anteile werden geduldet. - Erhaltung bzw. sukzessive Erhöhung des Anteils von „starkem Totholz“ (stehendes Totholz: Weichlaubholz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
und Eichen bestandene Uferpromenade, ein anschließender schmaler Uferstreifen ist mit Laubgehölzen bestanden. Er verbreitert sich westlich der Ortslage Arendsee und ist parkartig gestaltet. Das Nordufer des Sees ist flach. Kleine Ackerflächen und die sogenannte ”Försterwiese” als Grünland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
und Tierwelt Als potentiell natürliche Vegetation ist im LSG der nicht mehr vorhandene Eichen-Hainbuchenwald zu betrachten, der in den Übergangsbereichen zur Saale- und zur Elster-Luppe-Aue vom Hartholzauenwald abgelöst wurde, von dem kleine Relikte, allerdings ohne Ulmen, westlich Schladebach und westlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
normal 02-12 Zeitschrift des Behindertenbeirates Sachsen-Anhalt finanziert vom Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt 2 / 2 0 1 2 Thema: Die Umsetzung der UN-BRK in Sachsen-Anhalt Inhalt 2 Thema: Das 1. kommunale Umsetzungsprogramm 3 Auf ein Wort: Ich setze mich für Sie ein! 4...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
und Tierwelt Als potentiell natürliche Vegetation ist im LSG der nicht mehr vorhandene Eichen-Hainbuchenwald zu betrachten, der in den Übergangsbereichen zur Saale- und zur Elster-Luppe-Aue vom Hartholzauenwald abgelöst wurde, von dem kleine Relikte, allerdings ohne Ulmen, westlich Schladebach und westlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite