Seite 587 von 73392 | ( 733911 Treffer )
Sortieren nach
von Stauanlagen, Altanlagen - Seite 3 von 62 - § 41 Ablassen aufgestauten Wassers (zu § 36 WHG) § 42 Staubewirtschaftung § 43 Ausnahmen § 44 Talsperren, Wasserspeicher § 45 Planfeststellung, Plangenehmigung § 46 Plan § 47 Aufsicht § 48 Andere Stauanlagen und Wasserspeicher Unterabschnitt 4 Anlagen in, an, ...
des weiteren Bildungsganges zu beraten. Die Grundschule informiert die Personensorgeberechtigten darüber, welche weiterführende Schulform nach bisherigem Stand empfohlen wird. Bei Schülerinnen und Schülern, bei denen im Ergebnis nach der der Abfrage der Anlage 1c der Wunsch der Personensorgeberechtigten ...
von Unsicherheit und Risiko für das persönliche und gemeinschaftliche Le- ben unter den Bedingungen des globalen gesellschaftlichen Wandels. Kompetenzen − Anlage 1 PflAPrV Die Auszubildenden schätzen häufig vorkommende Pflegeanlässe und Pflegebedarf in unterschiedlichen Lebens- und Entwicklungsphasen in akuten ...
von Preisen anderer Güter und in Abhängigkeit vom Einkommen graphisch dar und interpretieren diese, - kennen den Unterschied zwischen der Preis-, Kreuzpreis- und Einkommenselastizität und sind in der Lage den Elastizitätskoeffizenten zu berechnen und zu interpretieren, - unterscheiden zwischen Modell ...
https://lhw.sachsen-anhalt.de unter -Untersuchen und Bewerten- und im Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienst abrufbar (dazu Anlage 1 - Hinweise zur Vorgehensweise zur Ermittlung von Daten zum Grundwasserstand im Datenportal). Für die Beurteilung des Verschlechterungsverbots wird durch den LHW zusätzlich einmal im Jahr ...
Fehlzeiten während der Berufsausbildung (ca. 10 % der Ausbildungszeit) aufgetreten sind: Bitte Anlage 1 zum Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung ausfüllen! 2. Wenn ein Nachteilsausgleich beantragt werden soll: Bitte Anlage 2 zum Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung ausfüllen! Anlagen 1 und/oder 2 ...
anlagen sind die Auslegung und Betriebsweise der Belüftungseinrichtungen von zentraler Bedeutung. Das Gesamtpotenzial aller Maßnahmen zur Erhö- hung der Effektivität der Belüftung liegt - abhängig vom Ausgangszustand der Anlage - in der Größen- ordnung von 10-20 Prozent. Neben Beckenvolumen, die ständig ...
3.1 Name, Vorname 3.2 Telefon 3.3 E-Mail 4. Dem Antrag sind beigefügt (bitte ankreuzen): Ausgaben- und Finanzierungsplan (Anlage 1) Projektkonzeption (Bitte entsprechend der folgenden Schwerpunkte gliedern) - Ausführungen zum Träger - Rechtliche Grundlagen - Ausgangssituation/ Bedarfsanalyse - ...
durchführen. © Nilz Böhme In einer Tagesveranstaltung wird es neben einer allgemeinen Einführung in die Themen Energieeffizienz, Energiewende und Klimaschutz auch um die energieeffiziente Betriebsführung von Anlagen und die Grundlagen des kommunalen Energiemanagements gehen. ...
durchführen. © Nilz Böhme In einer Tagesveranstaltung wird es neben einer allgemeinen Einführung in die Themen Energieeffizienz, Energiewende und Klimaschutz auch um die energieeffiziente Betriebsführung von Anlagen und die Grundlagen des kommunalen Energiemanagements gehen. ...