Bereiche: "Landesportal" Entfernen
steuerlich geltend machen. Darüberhinausgehende Spenden können als sogenannte Spendenvorträge ins Folgejahr übertragen werden. Die Berechnungen basieren auf der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2018. Diese Statistik ist aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
stala.mi.sachsen-anhalt.de PR ES SE M IT TE IL U N G https://statistik.sachsen-anhalt.de/themen/oeffentliche-finanzen-steuern-und-personal-im-oeffentlichen-dienst/personal-im-oeffentlichen-dienst/ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
anders als bis 2016 – nicht zu einer Absenkung der Landeszuweisungen, sie sind also echte Mehreinnahmen. Davon profitieren die Kommunen enorm. So nehmen sie nach der Steuerschätzung vom Oktober 2018 im laufenden Jahr 99 Mio. Euro mehr Steuern ein als im Jahr 2017. Auch in den Folgejahren ist ein weiterer deutlicher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
bitte GZ und DOK angeben) In Ergänzung des BMF-Schreibens vom 17. März 2022, BStBl I S. 330, zu steuerlichen Maß- nahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten wird nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder die folgende Regelung beschlossen: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
https://statistik.sachsen-anhalt.de/themen/oeffentliche-finanzen-steuern-und-personal-im-oeffentlichen-dienst/oeffentliche-finanzen/ Finanzvermögen der Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Sachsen-Anhalt lag 2021 bei 6 633 Mill. EUR Internet: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Tagesordnungspunkte TOP 1 Vorstellung „Krisenstab“ (Personen, Aufgaben, Erreichbarkeit) TOP 2 Schadensschätzung (mit Karte) TOP 3 Steuerliches Meldeverfahren „Kalamität“ TOP 4 Solidargemeinschaft TOP 5 Aufarbeitung und Vermarktung (was?, wer?, wie? wann?) TOP 6 Hinweise auf Gefahren, Arbeitssicherheit, ganz wichtig: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Blatt_1 Zusammenfassung der Ergebnisse der Selbstüberwachung für Abwasserbehandlungsanlagen gemäß Anlage 1 SÜVO (Blatt 1) Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang AbwV Adresse Selbstüberwachungs-pflichtiger Name Ansprechpartner, Telefon, E-Mail Ausbaugröße (EW) Art der Anlage1) bei Direkteinleitung: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: Excel
Anlage A – Strukturvorlage Medienbildungskonzept 1 Zielstellung der Schule „Medienpädagogisches“ Leitbild 2 Medienkompetenzentwicklung Medienkompetenz - Begriffsklärung Kompetenzbereiche im Überblick 3 Ist-Zustand Evaluierung eines bereits vorhandenen Konzeptes Stand der Kompetenzentwicklung bzgl. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, hier Rd.Nr. (78) b), sind private Investoren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Berechtigten) zum 01.10.2021 der Besitz und die Nutzung an folgenden Grundstücken bzw. Grundstücksteilen, die in der Besitz- regelungskarte vom 24.08.2021 (Anlage 1) im Maßstab 1:5000 und der Flurstücksliste (Anlage 2) bezeichnet sind, zurückgegeben. Diese Anlagen sind Bestandteile der vorläufigen Anordnung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF