Seite 492 von 82213 | ( 822127 Treffer )
Sortieren nach
Lebensbedingungen findet er in Buchen- und Eichen-Kiefernmischwäldern. Zur Anlage der Höhlen werden glattrindige und astfreie Stämme in lückigen Altbeständen, zum Nahrungserwerb aufgelockerte Nadelmischwälder mit Totholzanteilen und holzbewohnenden Arthropoden- sowie Ameisenvorkommen benötigt (BLUME in GLUTZ ...
die Förderung klimafreundlicher Mobilität. Das Potenzial für Freiflächensolaranlagen wird in Köthen bereits gut genutzt: Auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes wurde bis Ende 2008 eine der damals weltweit größten Photovoltaik-Anlagen errichtet. Die Anlage umfasst mehr als 200.000 Solarmodule, ...
10_AN_9D Land Sachsen-Anhalt Anlage IX Übersicht über die Gesamtbeträge der im Haushaltsjahr 2006 bei den einzelnen Verwaltungszweigen nach §§ 58 und 59 Abs. 1 Nr. 3 LHO erlassenen Ansprüche (§ 85 Abs. 1 Nr. 4 LHO) Anlage IX - 246 - Ü b e r s i c h t über die Gesamtbeträge der im Haushaltsjahr 2006 ...
Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 100), im und für das Jahr 2023 informieren. Alle zum heutigen Zeitpunkt bekannten Termine sind in der Anlage aufge- führt. Für die einzelnen Statistiken bzw. Erhebungen erhalten ...
der Rentenversicherungen, beim Bundeszentralamt für Steuern und beim Kraftfahrt-Bundesamt Auskünfte zu Arbeitsverhältnissen, Konten, Depots oder Kraftfahrzeugen eines Schuldners anfordern. Die Datenabfrage und -erhebung durch den Gerichtsvollzieher muss jedoch zur Vollstreckung unbedingt erforderlich ...
Informationen über die Vermögensverhältnisse von Schuldnern einholen. So kann der Gerichtsvollzieher bei den Trägern der Rentenversicherungen, beim Bundeszentralamt für Steuern und beim Kraftfahrt-Bundesamt Auskünfte zu Arbeitsverhältnissen, Konten, Depots oder Kraftfahrzeugen eines Schuldners anfordern. ...
an die Erschließung landwirtschaftlicher Grundstücke. Eine Verbesserung der ländlichen Infrastruktur durch Ausweisung, Erneuerung und Regulierung von Wegen, Gewässern und öffentlichen Anlagen wird angestrebt. Durch den Ausbau des Wegenetzes und eine sinnvolle Zusammenlegung der Nutzflächen soll eine nachhaltige ...
3) Beregnungsanlagen Vorhandene Beregnungsanlagen sind bei einem erforderlichen Wechsel der Bewirtschaftung vom Eigentümer der Anlagen mindestens bis zu einer Tiefe von 1,0 m unter Gelände zu entfernen. Die Pflicht zum vollständigen Entfernen diesbezüglicher Anlagen besteht nicht, liegt jedoch ...
landwirtschaftlicher Grundstücke. Eine Verbesserung der ländlichen Infrastruktur durch Ausweisung, Erneuerung und 2 Regulierung von Wegen, Gewässern und öffentlichen Anlagen wird angestrebt. Durch den Ausbau des Wegenetzes und eine sinnvolle Zusammenlegung der Nutzflächen soll eine nachhaltige Verbesserung ...
Strahlenschutz Antragsformulare für den Umgang mit radioaktiven Stoffen (§ 12 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchG), Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen (§ 25 StrlSchG), Freigabe (§ 68 StrlSchV) und weitere Zulassungen nach StrlSchG und StrlSchV (die Antragsformulare sind modular ...