Bereiche: "Landesportal" Entfernen
3 Punkt 3.1. AufstErlKatS) - (Anlage 1), 3. Einschätzung der Einsatzbereitschaft und des Leistungsvermögens der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes (Anlage 2), 4. Bericht über durchgeführte Katastrophenschutzausbildungsmaßnahmen und Übungen (Anlage 3), 5. Ausbildungsstand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
über die Festsetzung des Nationalen Naturmonuments "Grünes Band Sachsen-Anhalt - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie"  (Grünes-Band-Gesetz Sachsen-Anhalt - GBG LSA vom 28. Oktober 2019; GVBl. LSA, 346) Anlage 1  (7 Übersichtskarten und 426 einzelne Kartenblätter) Anlage 2  (Liste der Flurstücke) Quelle: Landesrecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
und staatliche Förderung 12 8. Zusammenfassung und Ausblick 13 Anlage 14 Gewässerkarte mit Eintragung der 12/2000 im Land Sachsen - Anhalt vorhandenen Kläran- lagen mit einer Größe ab 10.000 EW Titelfoto: Kläranlage Magdeburg/Gerwisch 2 Beseitigung von kommunalem Abwasser in Sachsen – Anhalt Lagebericht 2001 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
auf Erteilung einer Genehmi- gung nach § 16 des Bundes-Immissions- schutzgesetzes zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von Epoxidhar- zen in 06237 Leuna, Landkreis Saalekreis 34 . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Wasserstoffwirtschaft ist der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze. Dazu zählen die zügige Ausweisung neuer Windenergiegebiete, Repowering bestehender Anlagen, ein breiter Ausbau von Photovoltaikanlagen und der Ausbau auf Übertragungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: PDF
mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage 2) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, hier Rd.Nr. (78) b), sind private Investoren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
an NGA-Breitbanddiensten mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, hier Rd.Nr. (78) b), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
ein Bedarf an NGA-Breitbanddiensten mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
im Gebiet (siehe Anlage) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, hier Rd.Nr. (78) b), sind private Investoren bezüglich einer vorhandenen und/oder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
eines NGA-Netzes mit zuverlässigen Bandbreiten von - 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit für jeden Privathaushalt in den in der Anlage 1 näher benannten Gebieten - 100 Mbit/s symmetrisch in dem in der Anlage 2 benannten Schulstandort zu benennen. Die Angaben müssen folgende Details enthalten: Bei der Förderung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF