Seite 50 von 61482 | ( 614811 Treffer )
Sortieren nach
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Fachgymnasium Stand: 20.6.2016 Sozialkunde Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Arendholz, ...
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 20.6.2016 Sozialkunde Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Arendholz, Björn ...
Argumentieren lernen, gewinnen sie Sicherheit und Selbstvertrauen beim eigenständigen Urteilen. Zudem bilden sie eine reflektierte Vorstellung von Menschlichkeit heraus, die für ein Zusammenleben in unserer Kultur und über deren Grenzen hinaus nötig ist. Der Bildungs- und Erziehungsauftrag des Gymnasiums ...
FIM-Methodenexperten-Ausbildung in Sachsen-Anhalt prägen die Zukunft 08.02.2024 Das Land Sachsen-Anhalt setzt als Vorreiter ein bedeutendes Zeichen für die digitale Verwaltung. Als erstes Bundesland qualifiziert es eigene FIM-Methodenexperten gemäß den Vorgaben ...
oder eine vergleichbare berufliche Ausbildung Voraussetzung sind. Allgemeine Hochschulreife Zur Vorbereitung auf ein Studium oder eine vergleichbare berufliche Aus- bildung lernen die Schülerinnen und Schüler auf niveaustufengerechte Art und Weise die Geschichtswissenschaft, Wege ihrer Erkenntnisgewinnung so- ...
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 15.05.2017 Informatik Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Burgemeister, ...
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 20.6.2016 Geographie Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Dr. Colditz, ...
Einladung zur 3. Themenfeldkonferenz Bildung am 14.09.2022 15.08.2022 Lassen Sie sich im Rahmen der Webkonferenz einen Einblick zum derzeitigen Stand der OZG-Umsetzung im Themenfeld Bildung geben. © MID Weitere Details ...
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 20.6.2016 Musik An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Berfelde, Jana Magdeburg Püsche, Katrin Calbe (Saale) Richter, Cornelia Quedlinburg Dr. Ullrich, Carla Lindhorst ...
versteht man die Entwicklung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissensbeständen die den Lernenden in die Lage versetzt, selbstbestimmt, verantwortungsvoll sowie sozial zu denken und zu handeln. 9 Er hat seinen Ursprung in der Wissens- und Lernpsychologie. Kompetenzen bilden dabei ein Konglomerat ...