Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Übersicht Wiesenrallye „Raus auf die Wiese!“ Die Wiese mit einer Becherlupe und einem Wiesenkescher erforschen. Eine Wiesenrallye mit verschiedenen Stationen befasst sich mit den Fragen: Was ist der Unterschied zwischen einer Wiese und einem Rasen? Welche typischen Wiesenpflanzen sind bekannt und wo...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Gewürz- und Heilkräuter © Jörg Gläscher Verschiedene Heil- und Gewürzpflanzen dienen der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Bei einem Kräuterrundgang lernen wir wichtige Heil- und Gewürzpflanzen, ihren typischen Duft, zum Teil auch Geschmack, ihre medizinische Anwendung und Wirkung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Exkursion zum Lebensraum Altwasser © Ralf Meyer Das Umweltbildungsangebot für Schüler*innen am Gewässer bei Elbenau gehört zum BUND-Artenschutzprojekt „Rotbauchunke und Grüne Mosaikjungfer“: An einem Abschnitt der Dornburger Alten Elbe werden Lebensräume für geschützte Lurche und Libellenarten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Virtueller REFA-Stammtisch © pixabay | lizenzfrei Mit unserem Virtuellen REFA-Stammtisch möchten wir unseren Mitgliedern und allen Interessierten eine Plattform geben, um sich in lockerer Atmosphäre untereinander auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht natürlich bunt - experimentieren und malen mit Pflanzenfarbstoffen © Mariella Gänsewig Natürlich bunt - Experimentieren und Malen mit Pflanzenfarbstoffen Farbstoffe verstecken sich in allen möglichen Pflanzen. Einige zeigen sich zum Beispiel beim Kochen oder Zubereiten von Nahrungsmitteln....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Stöfflein färb dich - Textilien färben mit Pflanzenfarbstoffen © Mariella Gänsewig Stöfflein färb dich - Textilien färben mit PflanzenfarbstoffenDie Dauer des Workshops ist variabel. Es ist möglich einen Kurs von Minimum 3 Stunden bis hin zu einer kompletten Woche ( 5 Tage ) zu gestalten....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Der Wolf in Sachsen-Anhalt © Bildrechte: LAU ST 2018 Das Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI) des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt bietet für Interessierte aller Altersstufen vielfältige Möglichkeiten, um sich über den Wolf zu informieren. Dazu gehören verschiedene Veranstaltungen,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Aktionstag "Rund um die Biene" © Biosphärenreservatsverwaltung Drömling 10.30 – 12 Uhr Workshop „Einführung in traditionelle Bienenhaltung mit Klotzbeuten“13 – 14.30 Uhr „Wir helfen den Bienen – praktische Tipps für natürliche Nisthilfen“15 Uhr Vortrag „Honigbiene - Wild- oder Nutztier?“ mit...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Biene, Schmetterling und Co Wir wollen gemeinsam mit euch die bunte Welt der Insekten kennenlernen, entdecken und erkunden. Wo leben die meisten Insekten, was ist ihr Lieblingsgericht und warum sind sie so wichtig für uns? Kontakt BUND-Umweltzentrum/BUND Halle-Saalekreis Franzigmark 6, 01963...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Bunte Welt der Schmetterlinge Gemeinsam machen wir uns auf dem Gelände des Umweltzentrums in der Franzigmark auf die Suche nach bunten Schmetterlingen. Wir finden heraus, warum wir nur noch ganz selten einen Schmetterling sehen und was ein Schmetterling zum Glücklichsein braucht. Kontakt BUND-Umweltzentrum/BUND...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite