Bereiche: "Landesportal" Entfernen
wird als wirtschaftender Betrieb geführt. Er stellt die Basis für das Bildungs- und Versuchswesen dar. Hier erfahren Sie mehr. Landwirtschaft lernen Erfahren Sie alles zu unseren umfangreichen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in Iden. Im Zentrum für Tierhaltung Technik in Iden (Altmark) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Prüfungsverfahren währen der Erprobungsphase Gestreckte Abschlussprüfung Die gestreckte Abschlussprüfung besteht aus Teil 1 und Teil 2. Beide Teile bilden als Abschlussprüfung eine Einheit - auch wenn die Prüfungsleistungen an unterschiedlichen Terminen erbracht werden. Teil 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
landgericht stendal Final1a 164 Henning Haberland Die Ausbildung von Rechtsreferendaren im Landgerichtsbezirk Stendal Allen Berufsständen fällt die Aufgabe zu, den eigenen Nachwuchs auszubilden. So trifft auch die in der Praxis tätigen Juristen diese Pflicht. Der erste Teil dieser Aufgabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
durch längerfristige individuelle lösungsorientierte Integrationsbegleitung der Betroffenen, bessere Integrationsfortschritte zu erzielen und schließlich ihre berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt oder in Ausbildung zu erreichen und zu festigen. Insgesamt können im Landkreis Wittenberg 2 Projekte mit je ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie 'Ich stimme zu' auswählen, wird die Seite neu geladen und Sie können den Dienst nutzen. Abbruch Ich stimme zu Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-​Anhalt fördert Ihr Projekt! Unterstützt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Durchschnitt. Das zeigt die hohe Qualität der Ausbildung und das Vertrauen der Unternehmen in ihre Nachwuchskräfte. Im Vergleich gelingt es unseren Betrieben besonders gut, ihre Fachkräfte zu halten.“ Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:  Ausbildung bleibt erste Wahl: 42,8 Prozent der jungen Menschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
Förderung von Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünden nach § 54 PflBG Zielsetzung der Förderung nach § 54 PflBG In der Einführungsphase der am 1. Januar 2020 startenden neuen Pflegeausbildungen stehen die Träger der praktischen Ausbildung (Krankenhäuser sowie ambulante ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:11 19.07.2023
Format: Seite
Allgemeine Hinweise Seite 1 von 4 Stand: September 2012 Allgemeine Hinweise für die Ausbildung am Arbeitsplatz und in der Arbeitsgemeinschaft 1. Ausbildung am Arbeitsplatz Die Ausbildung am Arbeitsplatz findet als Einzelausbildung statt; dabei können unter der Leitung einer Ausbilderin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt S t e l l e n p l a n N a m e d e r E i n r i c h t u n g / G r u p p e : 1. Leitung der Einrichtung: Name Vorname Geb. Jahr Tätigkeit Ausbildung als zusätzliche Qualifikation(en) erweitertes Führungszeugnis vom: Stellenanteil zu 1.0 2. Pädagogischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
er den Referendar/die Referendarin beschäftigt. Daher stellt eine juristische Tätigkeit für den Ausbilder am Arbeitsplatz grundsätzlich keine Nebentätigkeit dar. Da der Aus- bilder seine Aufgaben teilweise auf andere Personen delegieren kann, liegt auch bei einer juristischen Tätigkeit für Personen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: PDF