Bereiche: "Landesportal" Entfernen
über Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Wähler ……….…………….…..5) Sie können auch Briefwahl machen. Dazu brauchen Sie einen Wahlschein. Hierfür müssen Sie einen Antrag stellen. Diesen können Sie mit rückseitigem Muster stellen und bei der zuständigen Gemeinde abgeben. Sie können den Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
Im Monat März 2021 meldeten die Amtsgerichte aus Sachsen-Anhalt 380 Anträ- ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 118 Anträge mehr als im März 2020 und 125 Anträge mehr als im Februar 2021. Bei 372 Anträgen erfolgte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Antragstellung Erforderliche Unterlagen: schriftlicher Antrag sowie Antragsunterlagen (vgl. Antragsformular ) Anträge, die im Finanzierungsplan kommunale Mittel enthalten, sind mit einer Stellungnahme der jeweils zuständigen Kommunalaufsicht einzureichen Der Antrag ist wie folgt bis zum 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Anlage 1 __________________________________ ___________________ Name, Vorname Datum __________________________________ __________________________________ Anschrift __________________________________ Telefonnummer für Rückfragen Antrag auf Nachteilsausgleich bei der Zwischenprüfung Hinweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
können Sie einen Referenzuser angeben, der dann als Blaupause für den neuen Account genutzt wird. Zugriffe können auch zeitlich begrenzt werden, tragen Sie diese Information in das Informationsfeld ein. *Löschung* Sie können auch Redakteur-Accounts löschen lassen. Tragen Sie in dem Fall bitte Name und Mailadresse ein. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 10.05.2025
Format: Seite
des LAGB wurden am Verfahren beteiligt und haben je eine Stellungnahme zur beantragten Verlänge- rung der Bewilligung abgegeben. Das LAGB hat als zuständige Behörde im Sinne des § 142 BBergG über den Verlängerungsan- trag gern. § 16 Abs. 5 BBergG zu entscheiden. Der Antrag auf Verlängerung der Bewilligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
in der Rechtsform einer juristischen Person des öffentlichen Rechts. Erforderliche Unterlagen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Stellungnahme des zuständigen Landkreises oder des Landesverwaltungsamtes zur finanziellen Leistungskraft des Antragstellers und zur Notwendigkeit der Maßnahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
ist diesem Antrag beigefügt. Bei freien Trägern: Die Meldung an das Landesschulamt für die drei dem Jahr der Antragstellung vorausgegangenen Jahre ist beigefügt. Euro I. Gesamtausgaben Brutto (mindestens 40.000 Euro) II. davon nicht zuwendungsfähige Ausgaben IV. Zwischensumme zuwendungsfähige Gesamtausgaben (= I. - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
auf Antrag den Differenzbetrag. (6) Die Verpflegungskosten tragen die Eltern. § 13 [gültig ab 01.08.2019] Kostenbeiträge (1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen können von den Eltern Kostenbeiträge erhoben werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Antragstellung Erforderliche Unterlagen: schriftlicher Antrag sowie Antragsunterlagen (vgl. Antragsformular ) Anträge, die im Finanzierungsplan kommunale Mittel enthalten, sind mit einer Stellungnahme der jeweils zuständigen Kommunalaufsicht einzureichen Der Antrag ist wie folgt bis zum 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite