Bereiche: "Landesportal" Entfernen
ist, sollen den beschließenden Ausschüssen innerhalb ihres Aufgabengebietes zur Vorbereitung überwiesen werden. Auf Antrag eines Fünftels der Mitglieder der Verbandsversammlung müssen Anträge, die nicht vorberaten worden sind, den zuständigen beschließenden Ausschüssen zur Vorberatung überwiesen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:39 29.12.2024
Format: PDF
Sie vorab, ob das Amtsgericht Eisleben für Ihren Auftrag zuständig ist: http://justiz.de/ Formgebundene Anträge (z.B. Vollstreckungsaufträge ) können wirksam NICHT per E-Mail übermittelt / gestellt werden. Hier ist die Berücksichtigung der rechtlichen Voraussetzungen zwingend. Es müssen in diesen Fällen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:58 28.09.2025
Format: Seite
und aktualisierten Dokumente der HS II. Dies betrifft die Unterlagen für Landkreise und kreisfreie Städte zur Beantragung des regionalen Förderbudgets gemäß 3.2 des Landesprogramms RÜMSA zur Durchführung von Ideenwettbewerben - Antrag zum Förderbudget, dessen Verlängerung sowie den Musteraufruf. Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:11 19.07.2023
Format: Seite
Arbeitsbedin- gungen“ und „Internationalisierung“ vertieft untersucht. Ziel der als Studie angelegten Evaluierung ist es, zu analysieren, inwiefern die (Teil-)Aktio- nen des EFRE und des ESF die Querschnittsziele und -themen berücksichtigen, welche Bei- träge geleistet werden (können) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:04 06.08.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:12 06.08.2025
Format: Seite
können durch den Vorsitzenden oder auf Antrag von mindestens einem Viertel der Mitglieder des Beirates einberufen werden. (4) Die Einladung zu den Sitzungen erfolgt schriftlich spätestens zwei Wochen vor dem Sitzungstermin. Im Fall von Sondersitzungen kann davon abgewichen werden. (5) Die Mitgliedschaft im Beirat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
sind u.a. ein adäquates Berichtswesen und geregelte Kommunikationsvereinbarungen zwischen Fachkräften, freien Trägern, dem Jugendamt und der Politik. Damit „Gutes tun & darüber reden“ im fachpolitischen Diskurs gelingt, braucht es eine dem Feld angemessene Struktur. In diesem Seminar erhalten Sie wichtige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:45 23.07.2025
Format: Seite