Bereiche: "Landesportal" Entfernen
ist das möglich. Hilfebedürftige Geflüchtete aus der Ukraine können Sozialleistungen beantragen, die auch Bedarfe für Miete und Nebenkosten abdecken können. Welcher Träger für die Leistungsgewährung zuständig ist, hängt davon ab, ob die bei Ihnen untergebrachte geflüchtete Person aus der Ukraine bereits Anspruch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
der Projektlaufzeit ist nur auf begründeten Antrag hin möglich und kann demnach aktuell nicht zugesichert werden. In der Meilensteinplanung ist der Zeitpunkt der Inbetrieb- nahme des zu errichtenden gigabitfähigen Netzes zu benennen. B) Folgende Kriterien kommen als Nachweis der Eignung zum Tragen: 1. Vorlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:27 03.04.2024
Format: PDF
Beteiligungspflichten bleiben unberührt. 7.5 Die Antragsvordrucke sind beim Landesverwaltungs- amt erhältlich oder können über das Internet (www. kultur.sachsen-anhalt.de oder www.landesverwaltungsamt. sachsen-anhalt.de) abgerufen werden. 7.6 Der Antrag für Projekte gemäß Nummer 3.1 ist unter Nutzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Prüfprotokoll zur Feststellung der Qualifikationsanforderungen von Lehrkräften an Pflegeschulen: Gemäß § 5 Absatz 1 der Qualifikationspflegelehrkräfteverordnung (QualiPflLKVO) vom 6. Oktober 2021 prüfen die Träger der Pflegeschule eigenverantwortlich die Feststellung der Qualifikationsanforderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: Word
des Prüfungsausschusses werden vom Landeszentrum Wald als Träger der Zertifikatsfortbildung eingesetzt und von dem für Fachaufsicht im Bereich Forsten zuständigen Ministerium des Landes Sachsen-Anhalts bestätigt. Für Nachbesetzungen hat der Prüfungsausschuss ein Vorschlagsrecht. (3) Der Prüfungsausschuss besteht aus drei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
ohne mündliche Verhandlung beschlossen: 1. Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Nachprüfungsverfahrens. 3. Die Verfahrenskosten werden insgesamt auf XXX Euro festgesetzt. Sie gliedern sich auf in Gebühren in Höhe von XXX Euro und Auslagen in Höhe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
unberührt. 5. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. 6. Begründung Mit dem Schreiben vom 10.01.2014 beantragten Sie die Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis vom 01.02.2011 mit der Reg. Nr. 321/3808/10_15084590/330/10 einschließlich der Änderung vom 06,10.2011. Gegenstand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF