Seite 500 von 44624 | ( 446231 Treffer )
Sortieren nach
des LEADER-Pro- zesses, aufwendige Einarbeitungszeiten in Richtlinien auf Seiten der LEADER-Managerinnen und LEADER-Manager), konnten weitestgehend u.a. durch ein Nachsteuern der Landesebene (z.B. durch Schulungsangebote) reduziert werden. Andere Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem Antrags ...
und pädagogischer Maßnahmen. Sie dient dazu, körperliche Funktionen zu verbessern, größtmögliche Eigenaktivität zu erreichen und weitestgehend unabhängig an allen Lebensbereichen teilzuhaben, damit der Betroffene in seiner Lebensgestaltung so frei wie möglich wird. Träger der Leistungen zur Teilhabe ...
und das Leistungsangebot einer Kindertageseinrichtung Bedeutung der sozialen und räumlichen Besonderheiten des Einzugsgebiets einer Kindertageseinrichtung rechtliche Vorgaben, trägerspezifische Inhalte und Umsetzungsstrategien Konzeption als Schnittstelle zwischen Einrichtung und Träger Etablierung ...
in den FSJ-Einsatzstellen des Trägers, 5. eine geeignete Auswahl von Einsatzstellen in Sachsen-Anhalt vorhalten, 6. über aktuelle Aufgabenbeschreibungen für Einsatzstellen verfügen und die Bereitstellung von Unterkunft, Verpflegung, Arbeitskleidung und angemessenem Taschengeld regeln. Für den Fall, dass mehr Anträge ...
sind die Träger der Eingliederungshilfe auskunftspflichtig. Nach § 148 Absatz 1 SGB IX sind die in sich schlüssigen und nach einheitlichen Standards formatierten Einzeldatensätze von den Auskunftspflichtigen elektronisch bis zum Ablauf von 40 Arbeitstagen nach Ende des jeweiligen Berichtszeitraums ...
2015 in Bonn und 2017 in Krakau in denen das Komitee beschloss, die Anträge „auf- zuschieben“ und zur weiteren Überar- beitung an Deutschland zurück zu geben. Die damals eingereichten Anträge um- fassten jeweils mit kleineren Modi- fikationen auch die den Dom umgebende historische Kulturlandschaft ...
gegen (sexualisierte) Gewalt Kinder in ihrer eigenen Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stellen zentrale Bausteine für eine wirksame Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt und andere Formen ...
Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stellen zentrale Bausteine für eine wirksame Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt und andere Formen von Kindeswohlgefährdung dar. Dabei lohnt ...
Der Rügevortrag muss zwingend eine Missbilligung beinhalten. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB stellt im Gegensatz zur Nr. 3 auf das tatsächliche Erkennen des vermeintlichen Vergabeverstoßes ab. Beschluss 1 VK LSA 03/19- 169er vom 28.02.2019 (nicht barrierefrei) § 169 Abs. 2 GWB Antrag ...
Aufnahme in das nachstehend genannte Städtebauförderungsprogramm erfolgte im Programmjahr Landesverwaltungsamt Ort, Datum Jahr des Programms Maßnahme-, Kosten-, Finanzierungs- und Zeitplan Gesamtmaßnahme/Fördergebiet Dem Antrag auf Zuwendungen aus oben bezeichnetem Förderprogramm liegen nachfolgende ...