Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Termine zur Vorsprache in der Nachlassabteilung zuvor telefonisch zu vereinbaren. Zudem wird gebeten, Anträge auf die Erteilung eines Grundbuchauszugs möglichst nicht persönlich vor Ort, sondern schriftlich zu stellen. Das Amtsgericht Wittenberg verfügt über einen Personenaufzug ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Umsatzsteuer Vordrucke   Bundesministerium der Finanzen   Erklärungen zur Umsatzsteuer, Anträge und  Anlagen Formular-Management-System (FMS) Merkblätter zur Umsatzsteuer Internetpräsenz des Bundesministeriums der Finanzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:04 06.08.2025
Format: Seite
Hinweise zur Berechnung und Beantragung des Erstattungsbetrages Antrag auf Erstattung der Einnahmeausfälle gemäß § 13 Abs. 5 KiFöG Anlage 1 Anlage 2 Berechnungsbeispiel   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Internationales Förderung internationaler Schulpartnerschaften Einsatz / Auswahl ausländischer und deutscher Fremdsprachenassistenten   Links: Förderung internationaler Schulpartnerschaften Dokumente zum Download: Antragsformular Schüleraustausch  Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
Hinweis: Falls Sie eine Qualifikation als Fachkraft (wie im Antrag angegeben) verfügen, füllen Sie Teil a) aus. Name der Fachkraft/ leistungserbringenden Person: ______________________________________________________________________ Teil b: Für Einzelpersonen mit einer oder gleichwertigen Qualifikation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:27 23.07.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalt 3 Stand: 11/2023 A) Vorabinformationen Gemäß § 118 SGB IX hat der Träger der Eingliederungshilfe die Leistungen nach den Kapiteln 3 bis 6 des 2. Teils SGB IX unter Berücksichtigung der Wünsche der nachfragenden Person festzustellen. E|LSA ist ein Instrument zur Bedarfsermittlung im Sinne des § 118 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
sondern bis zum 62. Lebensjahr. Auch hier erfolgt die Erhöhung ab 2019 schrittweise. Bei Nachweis von belastenden Diensten kann auf Antrag der Ruhestand bis zum 60. Lebensjahr vorgezogen werden. Für Feuerwehrleute im Einsatzdienst gilt weiter eine einheitliche Altersgrenze. Sie können mit Vollendung des 60. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF