Bereiche: "Landesportal" Entfernen
U m s c h u l u n g s v e r t r a g (Betriebliche Umschulung) Zwischen dem nebenbezeichneten Träger der Umschulungsmaßnahme (Umschulungsträger) (Straße und Hausnummer) (PLZ/Ort) und (Umzuschulender), wohnhaft in (Str., Ort) geb. am in Staatsangeh. wird nachstehender Vertrag zur Umschulung - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
sie in den Vorschriften selbst oder durch einen Hinweis bei der amtlichen Veröffentlichung auf diese Richtlinie Bezug. Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten der Bezugnahme. (2) Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, daß Verarbeitungen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der einzelstaatlichen Vorschriften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Teil A.P 9.FB 01 Zutreffendes bitte ankreuzen  oder ausfüllen Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Geburtsort: Telefon: Landesverwaltungsamt Referat 307 – Verkehrswesen Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Luftfahrerschein- Verlustanzeige / Eidesstattliche Versicherung und Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Die Antragstellerin zu 1) vertritt die Auffassung, dass ihre Anträge zulässig und begründet seien. Die Antragsgegnerin habe durch die Nicht- beachtung von Vergabevorschriften subjektive Rechte der Antragstellerin zu 1) verletzt. Hieraus drohe dieser auch ein Schaden zu entstehen. Letztlich lägen hier mehrere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
die Antragsprüfung, die Prüfung des Nachweises der Vemendung der Zuwendung und Bewilli— gung sowie die gegebenenfalls erforderliche Aufhebung des Zuwendungsbescheides und die Rückforderung der gewährten Zuwendung. 6.4 Zuwendungen nach dieser Richtlinie werden nur auf Antrag unter Verwendung formgebundener Vordrucke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 16.07.2024
Format: PDF
bis heute mit dem hohen Preis ihrer Gesundheit. Zugleich besteht häufig eine hohe innere Barriere aus Scham und Schuld, die Gespräche darüber erschweren. Wer einen Antrag auf eine Hilfeleistung stellen will, sendet das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular sowie einen ausgefüllten Vordruck ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Prozesskostenhilfe (PKH) Im finanzgerichtlichen Verfahren können Sie Prozesskostenhilfe bei Gericht beantragen, vgl.  § 142 Finanzgerichtsordnung (FGO) in Verbindung mit § 114 Zivilprozessordnung (ZPO) . Dem Antrag muss grundsätzlich eine Erklärung über die persönlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:59 28.09.2025
Format: Seite