Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Sie in der Fortbildung. Es werden sowohl theoretische Hintergründe vermittelt als auch praxisbezogene Beispiele besprochen und Ideen und Tipps für die eigene Praxis entwickelt. 1 Kinderrechte als präventiver Baustein gegen (sexualisierte) Gewalt Kinder in ihrer eigenen Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:47 06.08.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:45 06.08.2025
Format: Seite
und die Gleichbehandlung der Antragsteller sichergestellt. Die AK müssen grundsätzlich den jeweiligen Zielen gemäß Art. 4 und den entsprechenden Prioritä- ten der Union für die ländliche Entwicklung gemäß Art. 5 der VO 1305/2013 Rechnung tragen. Es können auch spezifisch fachliche AK (z. B. nach ökologischer Wertigkeit) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Es wird versichert, dass die Angaben im Antrag (einschließlich der Anlagen) richtig und vollständig sind. |_| Es wird versichert, dass die Angaben im Finanzierungsplan vollständig und korrekt sind. |_| Es wird versichert, dass eine Doppelförderung nicht stattfindet. |_| Es wird versichert, dass mit dem Vorhaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: Word
Seite 1 Teil A.P12.TP2.FB 03 LVwA Stand: 22.03.2021 Zutreffendes bitte ankreuzen  oder ausfüllen Name, Vorname Anschrift Landesverwaltungsamt Referat 307 – Verkehrswesen -Obere Luftfahrtbehörde- Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Antrag auf Verlängerung einer Flugprüferberechtigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der DOMO Caproleuna GmbH in 06237 Leuna auf Erteilung einer Genehmi- gung nach § 16 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von Ca- prolactam in 06237 Leuna, Saalekreis 158 . Öffentliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
sind die Kosten des Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabe- kammer von demjenigen bzw. denjenigen zu tragen, die im Verfahren unterliegen. Für die Beurteilung des Obsiegens bzw. Unterliegens eines Beteiligten ist allein der Ausgang des Nachprüfungsverfahrens im Verhältnis zu den gestellten Anträgen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF