Seite 350 von 44622 | ( 446217 Treffer )
Sortieren nach
in gestalterischer Hinsicht allein aufgrund der Kenntnis der Antragstellerin ohne weiteren sachlichen Grund komplett zu überarbeiten. Nach alledem war der Antrag zu verwerfen. III. Die Kostenentscheidung beruht auf § 128 Abs. 3 GWB. Danach hat die Antragstellerin die Kosten zu tragen, da sie im Verfahren unterlegen ...
Regierungspräsidium Halle Anlage 1 zum Antrag Rechtsverbindliche Erklärung – Unterschriftskarte Antragsteller: Sitz: Vorhabenbezeichnung Vorhabenort: Für Anträge (Änderungsanträge), Ausgabeblätter, Mittelanforderungen, Verwendungsnach- weise etc. sind unter der o. g. Vorhabenbezeichnung ...
als 20 Jahre zurück lag. Da dieser Antrag unter zum Teil widersprüchlichen Angaben sowohl vom Jugendamt als auch vom Stadtarchiv abgelehnt wurde, wandte sich die Betroffene an den Landesbeauftragten. Nachdem schriftliche Aufklärungsversuche keinen Erfolg hatten, wurde eine Kontrolle vor Ort ...
Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Der Antrag auf Akteneinsicht wird abgelehnt. 4. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……….. Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 15. März 2019 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt ...
39 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Im- missionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gen- technik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der AHVG mbH, Großleinunger ...
wird untersagt, den Zuschlag auf der Grundlage der vorgelegten Ange- bote zu erteilen. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden auf …€ festgesetzt. 1 von 11 Der Antragsgegner hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung ...
welches bis zum 27.04.2006 gültig war. Ein Antrag auf Verlängerung bzw. Neuzerti- fizierung findet sich in den Unterlagen nicht und wurde auch nicht vom Auftraggeber nachge- fordert. Bezüglich der Vorlage eines Übersichts- und Zeitplanes für die Errichtung der An- nahmestelle liegt dem Angebot ein Optionsvertrag ...
wird für notwendig erklärt. 3. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsgegnerin sowie die Beigeladene zu gleichen Teilen. 4. Die von ihnen zu zahlenden Gesamtkosten werden auf .............. € festgesetzt. Davon tragen die Antragsgegnerin sowie die Beigeladene je ................ €. Gründe I. Die Antragsgegnerin ...
sich immer wieder neu zu erfinden und konzeptionell zu klären. Nach allen Regeln der Kunst entsteht eine pädagogische Einrichtungskonzeption nicht am Schreibtisch, sondern stellt das Ergebnis eines Aushandlungsprozesses mit allen Beteiligten dar: mit Träger, Kommune, Kooperations-partner*innen ...
Bekanntmachung Gemäß § 73 Abs. 6 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) erfolgt hiermit die ortsübliche Bekanntmachung des Erörterungstermins in dem Planfeststellungsverfahren zum Antrag auf Erweiterung der Deponie Hängelsberge, Magdeburg nach Deponieklasse II in 39116 Magdeburg, Königstraße ...