Bereiche: "Landesportal" Entfernen
des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. § 2 Verfahren bei Inanspruchnahme des Ruhens der Schulpflicht • Anträge auf Ruhen der Schulpflicht gemäß § 40 Abs. 7a Nrn. 2 und 6 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sind beim Landesschulamt zu stellen. • Den Anträgen auf Ruhen der Schulpflicht nach § 40 Abs. 7a ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Bezügefragebogen  Evaluationsbogen Arbeitsgemeinschaft Evaluationsbogen - Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Evaluationsbogen - Arbeitsplatz Verwaltungsstation Evaluationsbogen - Arbeitsplatz Strafrechtsstation Evaluationsbogen - Arbeitsplatz Zivilstation Antrag auf Zuweisung Rechtsanwaltsstation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
erforderlichen behördlichen Genehmigungen, Erlaubnisse, Bewilligungen und erforderlichen Unterlagen (zum Beispiel Baugenehmigung) oder wenn von den Behörden eine grundsätzliche Zustimmung erklärt wurde, bewilligt werden. Sofern erforderliche Genehmigungen oder die erforder- lichen Unterlagen zum Antrag fehlen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
Richtlinien für die Erteilung einer Erlaubnis zur Aufsuchung bergfreier Bodenschätze Für den Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Aufsuchung bergfreier Bodenschätze sind nachfolgende Angaben und Unterlagen erforderlich. Die Gliederung soll eingehalten werden. Der Antrag ist bei der für die Erteilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
des Betriebsrats. Die Parteien heißen im Beschlussverfahren „Beteiligte“. Im Beschlussverfahren untersucht das Gericht den Sachverhalt von Amts wegen, sachlich beschränkt durch die Anträge. Diese müssen bestimmt sein und vom Antragsteller begründet werden. Die Beteiligten haben an der Aufklärung des Sachverhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Thomas, der beamteten Beisitzerin Bauamtfrau Pönitz und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Dolge beschlossen: 1. Wegen Rücknahme des Nachprüfungsantrages wird das Verfahren eingestellt. 2. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die Antrag- stellerin. 3. Die Kosten beziffern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Prozesskostenhilfe Personen mit geringem Einkommen oder Personen, die eigene Interessen nicht selbst ausreichend wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Prozesskostenhilfe zu stellen. Da im Strafverfahren allerdings grundsätzlich keine Prozesskostenhilfe vorgesehen ist, gilt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung (Zuwendungsrichtlinie Brandschutz - ZuwRL BrSch) - Anlage 3 zu Nummer 5.5: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
.................................23 4.2.3 Auseinanderfallen von Aufgaben- und Finanzierungsverantwortung .......................24 4.3 Keine Bindung freier Träger an Vorgaben des öJHT und gemeindliche Kostenbeitrags- und Benutzungssatzungen ............................................................25 4.4 Fehlen von Vorgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Antragsteller, welche einer Dienstaufsicht i. S. d. § 83 Abs. 1 Satz 3 GBV unterliegen, haben die aufsichtsführende Stelle im Antrag zu benennen. All die Teilnehmer, welche einer allgemeinen Dienstaufsicht nicht unterliegen bzw. zum eingeschränkten Abrufverfahren zugelassen sind, haben mit stichprobenartigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite