Seite 170 von 35516 | ( 355158 Treffer )
Sortieren nach
i.V.m. § 5 Abs. 1 S. 1 VwKostG-LSA zu tragen, da sie durch das Stellen des Nachprüfungsantra- ges das Verfahren in Gang gesetzt hat. Etwas anderes ergibt sich hier nicht aus § 128 Abs. 3 S. 1 GWB. Danach sind Kosten in Abwei- chung von § 128 Abs. 1 S. 2 GWB i.V.m. § 5 Abs. 1 S. 1 VwKostG-LSA ...
Antragsteller, welche einer Dienstaufsicht i. S. d. § 83 Abs. 1 Satz 3 GBV unterliegen, haben die aufsichtsführende Stelle im Antrag zu benennen. All die Teilnehmer, welche einer allgemeinen Dienstaufsicht nicht unterliegen bzw. zum eingeschränkten Abrufverfahren zugelassen sind, haben mit stichprobenartigen ...
Betreuungsvereinbarung.indd Empfehlungen zur Erstellung einer Betreuungsvereinbarung/ Aufnahme- vertrag zwischen einem Träger der stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrich- tung und den Eltern bzw. Personensorge- berechtigten eines/einer betreuten Minderjährigen 3 Ein Aufnahmevertrag ...
Antragsstichtages wird in den nächsten Wochen veröffentlicht. Wir werden Sie rechtzeitig über den Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der STARK-III- Internetseite, auf den Internetseiten der Investitionsbank und mit unserem Newsletter darüber informieren. Anträge, die beim zweiten Antragsstichtag auf Grund ...
2023-2027 und in Ergänzung zum ELER-Workshop, stellen wir Ihnen die folgenden Unterlagen zur Verfügung: Entwurf Naturschutz-Richtlinien-GAP-SP (Stand 17.02.2025) Präsentation ELER-Workshop Februar 2025 Antrag auf Auszahlung des Vorschusses Zur Förderung von Projekten im Bereich ...
Das Land Sachsen-Anhalt führt in der Förderperiode 2014-2020 das erfolgreiche Investitionsprogramm STARK III fort. Die beiden letzten Stichtage für Anträge im Programm – einmal für den Bereich „Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern – EFRE“, und zum anderen für den Bereich „Gemeinden mit weniger als 10.000 ...
Ohne ELSTER-Benutzerkonto zu 1. Sie registrieren sich bei „Mein ELSTER“ ( www.elster.de ) und können dann mit Ihrem ELSTER-Benutzerkonto neben Steuererklärungen diverse Anträge und Nachrichten an Ihr Finanzamt übermitteln. Dazu gehören insbesondere Einspruchseinlegung (Anhänge möglich) Nachreichung von Belegen ...
Ohne ELSTER-Benutzerkonto zu 1. Sie registrieren sich bei „Mein ELSTER“ ( www.elster.de ) und können dann mit Ihrem ELSTER-Benutzerkonto neben Steuererklärungen diverse Anträge und Nachrichten an Ihr Finanzamt übermitteln. Dazu gehören insbesondere Einspruchseinlegung (Anhänge möglich) Nachreichung von Belegen ...
Ohne ELSTER-Benutzerkonto zu 1. Sie registrieren sich bei „Mein ELSTER“ ( www.elster.de ) und können dann mit Ihrem ELSTER-Benutzerkonto neben Steuererklärungen diverse Anträge und Nachrichten an Ihr Finanzamt übermitteln. Dazu gehören insbesondere Einspruchseinlegung (Anhänge möglich) Nachreichung von Belegen ...
Ohne ELSTER-Benutzerkonto zu 1. Sie registrieren sich bei „Mein ELSTER“ ( www.elster.de ) und können dann mit Ihrem ELSTER-Benutzerkonto neben Steuererklärungen diverse Anträge und Nachrichten an Ihr Finanzamt übermitteln. Dazu gehören insbesondere Einspruchseinlegung (Anhänge möglich) Nachreichung von Belegen ...