Seite 99 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
zwingend zu beachten. 4. Zuwendungsvoraussetzungen 4.1 Die Projekte sollen sich in regionale Arbeitsmarkt- strategien einordnen und die jeweils relevanten regionalen Wirtschafts- und Sozialpartner mit einbeziehen. Eine sinn- volle Verzahnung und Vernetzung der Projekte mit beste- henden ...
Fotonachweis: Ralf Franke, Bauernzeitung 30/2018 Pilotvorhaben: Regionales Wassermanagement im Einzugsgebiet des Zehrengrabens und des Tangers südlich von Tangerhütte Laufzeit: 2014/2015 Projektbearbeitung: Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Ergebnis: Instandsetzung von 14 Stauanlagen 90 % Förderung ...
Landesnetzwerkstelle ERGEBNISSE & Fotodokumentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Protokoll 13. Vernetzungstreffen „Praktikum gewünscht?! –Praktikumsbörsen als Instrumente zur Fachkräfte(nachwuchs)sicherung“ ONLINE- SEMINAR | 16. April 2020 ...
durch die Umsetzung technologischer Lösungen; Unter HINWEIS DARAUF, dass die Internationale Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre zuvor festgestellt hat, dass auf globale Strategien, Normen und Modelle hingearbeitet werden muss, und dass für ein höheres Maß an Zusammenarbeit ...
Die Leit- linie des AWP LSA 2005, dass keine neuen Anlagen- kapazitäten errichtet werden sollen, kann somit fortge- schrieben werden. Stattdessen setzt der Plan die Priorität auf eine um- fassende Umsetzung der in der Abfall-Rahmen- richtlinie postulierten Vermeidungs- und Verwertungs- strategien ...
Menschen zwischen Kindheit und Pubertät, sogenannte „Lückekinder“, bereits ab dem 9. Lebensjahr durch individuelle Angebote und Gruppenaktivitäten. Ziel ist es eigene Stärken zu erkennen und für sich nutzen zu lernen. Gemeinsam mit ehrenamtlichen BERUFSPAT*INNEN stellen sie Kontakte zu regionalen ...
und -senatoren nehmen den Bericht zu den aktuellen Entwicklun- gen europäischer Regulierung der Dienstleistungen von allgemeinem Interesse zur Kenntnis. 2. Die Europaminister und -senatoren beobachten derzeit eine Fülle aktueller europäi- scher Einzelaktivitäten, die auf die regionale und kommunale Erstellung ...
des Schienenpersonennahverkehrs 97 n 5.4.4 Fahrzeuge des Straßenpersonennahverkehrs 99 n 5.5 Entwicklung des Rechtsrahmens im ÖSPV 101 n 5.6 Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsstrategie im ÖPNV 103 n 6 Überblick über das finanzielle Engagement des Landes 106 n 7 Abkürzungsverzeichnis 107 5 1 Gesetzlicher Auftrag ...
Union unterstützt das Projekt mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die EU-Fördermittel setzen dabei den Schwerpunkt auf die Steigerung der Innovationskraft am Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt und unterstützen die Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen ...
Ulf.Woeckener@lvwa.sachsen- anhalt.de Tel.: (0345) 514-2641 Fax: (0345) 514-2663 Zertifizierung des Leitprojektes Nr. 17 der ILE-Region Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren, mit Schreiben vom 20.10.2008 informierten Sie mich, dass die Themen, welche in den regionalen Entwicklungskonzepten (den sogenannten Leaderkonzepten) ...