Seite 10 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
beizutragen Dabei stellt der LEADER-typische Ansatz mit der breiten Partizipation aller relevanten Akteure, der Betonung von vernetzten Aktionen, der Schaffung einer regionalen Strategie als eigene spezifische Handlungsdirektive sowie dem Bottom-Up-Prinzip bei der Entscheidungsfindung einen Mehrwert dar, ...
Regionale Netzwerke MRE-Netzwerk Dessau-Roßlau Stadt Dessau-Roßlau Gesundheitsamt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz Gustav-Bergt-Str. 3 06862 Dessau-Roßlau Ansprechpartnerinnen: Frau Dipl.-Med. Irena Hörhold (Amtsärztin) Frau Ines Knape Telefon: 0340 204-2553 ...
und Auswahl der vorgelegten Regionalen Entwicklungskonzepte erfolgte durch eine eingerichtete Expertenkommission. Im Ergebnis wählte die Expertenkommission alle 23 Strategien aus, die anschließend von den EU- Verwaltungsbehörden genehmigt wurden (Indikator EFRE-PO21, PLAN: 9). Das Wettbewerbsverfahren wurde ...
Regionale Netzwerke MRE-Netzwerk Dessau-Roßlau Stadt Dessau-Roßlau Gesundheitsamt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz Ansprechpartner: Frau Dipl.-Med. Irena Hörhold (Amtsärztin) Frau Ines Knape Gustav-Bergt-Str. 3 06862 Dessau-Roßlau Telefon: 0340 204-2553 Telefax: 0340 ...
laufenden Interreg-Projekts "Beyond EDP“ unter Federführung der Regionalen Innovationsagentur Centre-Val de Loire; Partner aus Sachsen-Anhalt: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; neun weitere Einrichtungen aus sieben Ländern; Thema: Analyse von Inhalt und Umsetzung der Regionalen Innovationsstrategien ...
Regionale Entwicklungszusammenarbeit Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit des Landes Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt hat seine Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit erweitert: Bislang lag der Fokus vor allem auf der Förderung von Bildungs- und Informationsarbeit im Inland, ...
Regionale Entwicklungszusammenarbeit Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit des Landes Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt hat seine Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit erweitert: Bislang lag der Fokus vor allem auf der Förderung von Bildungs- und Informationsarbeit im Inland, ...
Die engere Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stellt hierbei einen Schwerpunkt dar. Thematisch ist die Förderung in der PA1 an den Leitmärkten der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) ausgerichtet. In der Prioritätsachse 1 stehen insgesamt 528,8 Mio. € zur Verfügung, davon 423 Mio. € ...
Aller.Land: Einblick in regionale Ansätze und Vorhaben 26.03.2025 Beim Fachforum „Mach mit Kultur!“ des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung präsentierten 20 Regionen des Förderprogramms „Aller.Land“ ihre kreativen Konzepte zur kulturellen Teilhabe ...
Forschung und Innovation verstärkt unterstützen Um ein attraktives Umfeld für Wachstum und Innovation zu schaffen, hat Sachsen-An- halt 2014 eine Regionale Innovationsstrategie (RIS) entwickelt. Von besonderer Bedeutung war von 2007 bis 2013 das 7. EU-Forschungsrahmenpro- gramm. 187 Beteiligungen ...