Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Rahmenbedingungen • Konkrete Ziele und eine gemeinsame Strategie • Finanzielle Beteiligung der regionalen Akteure Hemmnisse • Preisschwankungen und insbesondere niedrige Ölpreise • häufig kritische Finanzsituation in den Kommunen • Unklare Zuständigkeiten in der Verwaltung • Mangelhafte Kommunikation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 2017_12_06_PM_IB-Strategie.doc Pressekontakt: Investitionsbank Sachsen-Anhalt Unternehmenskommunikation 0391/589 8518 michaela.moellhof@ib-lsa.de Magdeburg, 6. Dezember 2017 - Sperrfrist: 06.12./ 16 Uhr - Auf einem guten Weg: IB wird nach 2020 mehr (Förder)Bank Magdeburg. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
und Internationalisierungsstrategie für die kommenden Jahre beschlossen. Auf die Erarbeitung einer solchen Strategie hatten sich die Koalitionspartner CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in ihrem Koalitionsvertrag im Frühjahr 2016 geeinigt. Aufbauend auf den in der abgelaufenen Wahlperiode erzielten Ergebnis- sen enthält ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
werden die Qualifikationen und Kompetenzen von geflüchteten Menschen nicht flächendeckend und differenziert erfasst. • Regional verankerte und mit einem landespolitischen Konzept verknüpfte Integrations- strategien zu entwickeln ist erforderlich, um den Erfolg eines solchen Ansatzes zu sichern. • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
an die Evaluierungsergebnisse optimiert wurden. Das künftige Förderkonzept für Existenzgründungen orientiert sich dabei stark an der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014- 2020. Das Land Sachsen-Anhalt kann auf erfolgreiche Unternehmensgründungen verweisen, wie dies die nachfolgenden beiden Unternehmerportraits ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
von Betrieben in Sachsen-Anhalt wurden neun Wirtschaftsbereiche tiefergehend analysiert. Die vorgenommen Auswahl dieser Bereiche orientierte sich zum einem an den in der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt identifizierten Leitmärkten und zum anderen folgt sie den im ersten Teil der Studie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:49 15.04.2023
Format: PDF
und Nutzung von grünem Wasserstoff wettbewerbsfähig zu gestalten. Gleichzeitig werden gemeinsam mit Stakeholdern jeweils konkretisierende Strategien auf Landesebene entwickelt, die die jeweiligen Bedingungen in den Blick nehmen und regionale Ansätze entwickeln. I. Drei Akteure – ein gemeinsames Ziel! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt gefördert werden. Durch die vorrangi- ge Förderung von Projekten „in Schwerpunktorten für den Kulturtourismus sowie Orten mit über- regionaler Bedeutung“ (MK 2007) wird die im Masterplan definierte Strategie der geografischen Schwerpunktbildung umgesetzt. Weitere Zuwendungsvoraussetzungen bestehen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
es vierzig Wortmeldungen von den Mitgliedern des Plenums, den Regional- und Kommunalvertreter der EU, die alle ihre Solidarität und Zusammenarbeit mit der Ukraine bekundeten. Weitere Themen und Stellungnahmen die an diesem Tag behandelt wurden waren: die Stärkung der Beziehungen zwischen der EU ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Die durch das Projekt initiierte Netzwerkarbeit wird durch das Aktionsbündnis LK Harz inklusiv über die AG Inklusion und Arbeit fortgeführt. Die Regionale Koordinatorin Arbeitsmarktpolitik, LK Harz, Fachbereich: Strategie und Steuerung setzt die DVD zielgerichtet in ihre Arbeit ein und übernimmt den "Vertrieb" ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:42 16.07.2023
Format: Seite