Bereiche: "Landesportal" Entfernen
auch alle anderen Akteure der Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik beteiligt werden. Voraussetzung für regional tragfähige Strategien und Lösungsansätze ist eine fach- und ressortübergreifende Zusammenarbeit und Abstimmung ebenso wie die konstruktive Zusammenarbeit mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern. Ziel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
über die Strategien zur Bekämpfung der Lindanverschmutzung zusammenfasst und eine effektive Kommunikationsstrategie entwickeln, um Informationen über die Bereiche der Lindanverschmutzung und -politik bereitzustellen. - Bereitstellung eines zuverlässigen Kommunikationskanals zwischen den Bürgern und den zuständigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
weiterhin an der aktuellen regionalen Innovationsstrategie des Landes. Der Trans- fer von Forschungsergebnissen der Hochschulen in Wirtschaft und Gesellschaft zum Nutzen für das Land ist von strategischer Bedeutung. Die Anstrengungen sind zu verstärken, um zu einer zielorientier- ten und schnelleren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
und die Vernetzung von Schulen. Dies entspricht dem gesamtstaatlichen Interesse, zukunftstaugliche digitale Bildungsinfrastrukturen zu schaffen. Die Zuständigkeiten und die Finanzierungsverantwortung der Länder für das Bildungswesen bleiben unberührt. Der DigitalPakt Schule knüpft an die Strategie „Bildungsoffensive ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
ren der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Euro- päische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Mit der Genehmigung der Programme für EFRE, ESF und ELER durch die Europäische Kommissi- on begann Ende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
und darstellbar gemacht werden? Welche digitalen und künstlerischen Strategien können für das Gemeinschaftsgefühl von Regionen im Umbruch entwickelt werden? Thematisch behandelt die Spring School den Strukturwandel eines ehemaligen Braunkohlereviers, in dem die Studierenden mit Gräfenhainichern sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 1 7 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2017 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Gefahren (Opportunities-Threats) ein. Wie in Unterneh- mensstrukturen auch, soll die Kombination der Stärken/Schwächen-Analyse und der Chancen/Risiken- Betrachtung dazu beitragen, eine ganzheitliche (im Sinne des ILEK auch integrierte) Strategie für die weitere Ausrichtung der regionalen Entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
DGB  Workshops zur Weiterentwicklung der Strategie und Themen Der AK Ausbildungskonsens erarbeitet Themen in ganztägigen Workshops  Sitzungen der UAGs Zu jedem Handlungsfeld in „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist eine Unterarbeitsgruppe (UAG) eingerichtet worden. Die Unterarbeitsgruppen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
der Kooperationen auf Basis der Empfehlungen des Wissenschaftsrates ab. (14) In der anwendungsbezogenen Forschung und im Wissens- und Technologietransfer orientieren sich die Hochschulen weiterhin an der aktuellen regionalen Innovationsstrategie des Landes. Der Trans- fer von Forschungsergebnissen der Hochschulen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF