Bereiche: "Landesportal" Entfernen
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Monitoring zur rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt 2018 Erste ausgewählte Ergebnisse Vernetzungsworkshop „Gemeinsame Fallarbeit“ 19.02.2019, Magdeburg Das Landesprogramm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
durch "Partnerschaften für Demokratie" unterstützt. Die Akteurinnen und Akteure der Partnerschaft für Demokratie kommen entweder aus der kommunalen Politik und Verwaltung oder Aktive aus der Zivilgesellschaft. Durch die Lokalität der Verantwortlichen können aktuelle Probleme vor Ort mit abgestimmten Strategien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
urban development strategies of the European Regional Development Fund (ERDF), The undersigned of the "Memorandum of Understanding" hereby declare  their common willingness to continue cooperation with the aim of further developing old industrial areas and land recycling,  their commitment to ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Magdeburg partizipiert gemeinsam mit Städten wie dem belgischen Antwerpen und dem griechischen Komotini an dem Projekt, dessen Träger die Region Usti in Tschechien ist. Gefördert wird es über das Interreg Europe Programm, welches regionale und lokale Verwaltungen in ganz Europa im Zuge von interregionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
Workshop 3 - "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" am 14.11.2012 01.11.2012 Der dritte Zukunftsdialog findet am 14.11.2012 (10.00 – 14.00 Uhr) in Tangermünde statt. Auf dieser Veranstaltung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
die fünf Projektpartner aus Spanien, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien zum ersten von fünf interregionalen Workshops nach Saragossa ein. Neben regionalen Vertretern aus Behörden und öffentlicher Verwaltung sind auch wissenschaftliche Mitarbeiter aus Forschungsinstituten in dem Projekt eingebunden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:36 25.04.2025
Format: Seite
"Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" am 14.11.2012 06.11.2012 Der dritte Zukunftsdialog wird sich insbesondere mit der qualitativen Verbesserung von Bildungs- und Betreuungsinfrastrukturen sowie der nachhaltigen Stärkung der wissenschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
in Sachsen-Anhalt eingesetzt werden können, muss die Landesregierung eine Strategie erarbeiten. Damit die Interessen, Wünsche und Meinungen junger Menschen ausreichend berücksichtigt werden, finden im Frühjahr 2013 die “Zukunftsdialoge mit der Jugend Sachsen-Anhalts” statt. Als Plattform für junge Menschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 2 2 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2022 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
regionalen Kreislaufwirtschaft • Verbesserung der gemeinsamen informations- und wissensbasierten Entscheidungsgrundlagen BMBF-Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ „Forschung für Nachhaltigkeit“ sowie „Hightech-Strategie 2025“ 22 Verbundvorhaben in 5 Clustern Innovative Ansätze ausgewählter Projekte Systematische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF