Seite 45 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
Die Mitglieder der LAG wurden bei öffentlichen Veranstaltungen und kontinuierlich über E-Mail am Fortgang der Arbeiten an der Strategie beteiligt. Beschlussgremium zur Bestätigung der LES ist die Mitgliederversammlung. Im Ergebnis ist zu sagen, dass während des Beteiligungsprozesses vor allem die regionale ...
als auch den regionalen Anforderungen Rechnung tragen und auf die gewünschten Resultate der Strategie Europa 2020 abzielen. In diesem Kontext soll die Ex-ante-Evaluierung gewährleisten, dass in den Operationellen Programmen (OP) für den EFRE (EFRE-OP) und den ESF (ESF-OP) sowie im Entwicklungs- programm ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Monitoring zur rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt 2018 Erste ausgewählte Ergebnisse Vernetzungsworkshop „Gemeinsame Fallarbeit“ 19.02.2019, Magdeburg Das Landesprogramm ...
nern 6. Stärkung des Regionalbewusstseins und der regionalen Identität 8. Strategische Ansätze Entsprechend der dargestellten WSK ist die Strategie des Leitprojektes darauf ausgerichtet, die vorhandenen Potenziale auf den einzelnen Stufen zu stärken bzw. zu nutzen und durch Kooperationen neue Synergien ...
AG 3: Kluge Köpfe, klug gesichert: Zusammen mit der regionalen Wirtschaft Fachkräfte gewinnen © Stefan Deutsch Die Ausbildung von Nachwuchskräften stellt insbesondere kleine und mittlere Betriebe oft vor große Herausforderungen. In einigen Branchen ...
betriebene lokale Entwicklung“) auf die weiteren EU-Fonds ausgeweitet wurde. Damit stehen den lokalen Projektideen neben den ELER-Mitteln erstmals auch Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Der fondsübergreifende ...
mit der Interessengruppe 2 C.1.2 Vereinsgründung 4 C.1.3 Mobilisierung und Einbindung der Öffentlichkeit 4 C.1.4 Resümee 5 D Gebietsspezifische Analyse und Strategie 7 D.1 Sozioökonomische Analyse 8 D.1.1 Gebietsabgrenzung 8 D.1.2 Übergeordnete Planungen 10 D.1.3 Raumtypen- und Siedlungsstrukturen 12 D.1.4 ...
-klimaatlas.de/ http://www.regionaler-klimaatlas.de/ http://www.regionaler-klimaatlas.de/ (Ressort-) Forschung des Bundes • BMBF KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten (7 Modellregionen in Deutschland) KLIMZUG-Abschlusskonferenz: 26./27. November 2013 in Berlin www.klimzug.de • BMVBS ExWoSt Forschungsfeld „Urbane Strategien ...
eine regionale Eingrenzung auf einen Stadtbezirk bzw. eine Kommune vorgenommen. Die Auswahl der Schulen wird durch Ministerium für Bildung bis zum 15.12.2020 durch die verbindliche Nominierung gegenüber dem BMBF ab¬ geschlossen. Antragsberechtigt sind alle anerkannte Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 ...
Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grund- zentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ (2014) Gebietsspezifische Analyse und Strategie Bewegte Region Anhalt: Lokale Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 7 Ein erheblicher Teil des LEADER-Gebietes ist laut Regionalem Entwicklungsplan3 ...