Seite 43 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
betrifft drei kohäsionspoli- tische Fonds: den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäi- schen Sozialfonds Plus (ESF+) und den Fonds für einen gerechten Übergang (JTF). Im September 2022 wurden das EFRE-Programm 2021-27 Sachsen-Anhalt und das ESF+- Programm 2021-27 Sachsen-Anhalt ...
Wir werden 2023 eine Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ erarbeiten. In dieser wird die Daseinsvorsorge – insbesondere die Daseinsvorsorge in der digitalen Welt – einen Schwerpunkt einnehmen. Und es braucht engagierte Leute vor Ort? Dr. Hüskens: Unbedingt! Die konkreten Ideen, wo man welchen Hebel ...
und der Corona-Pandemie erlangen Strategien zur gewinnbringenden Gestaltung und nachhaltigen Verankerung von Betriebskontakten zunehmend an Bedeutung. Diskutiert wurden bei der Veranstaltung „Betriebe gewinnen – Betriebe halten. Einbindung der Wirtschaft in die regionalen Netzwerkstrukturen am Übergang Schule-Beruf ...
und Anerkennung der neuen LAG auf. Alle Akteure, die sich für die Entwicklung ihrer Region im Land einsetzen wollen, sind nun aufgerufen, eine gemeinsame Strategie für ihre Region zu entwickeln und bis zum 1. August 2022 als Wettbewerbsbeitrag beim Landesverwaltungsamt in Halle/S. einzureichen. Die Auswahl ...
der Aufbau eines Informationsregisters in die Digitale Agenda aufgenommen wurde. Außerdem will das Land die Bestrebungen der Kommunen zur Öffnung hin zu einer Open-Data-Community fördern und weitere Open-Data-Quellen generieren. Daneben sieht die Agenda die Förderung sog. regionaler ...
„Gesundheit mit allen Sinnen erleben“ – Prävention im frühkindlichen Alter ............................ 50 Kreativ unter gewolltem Zeitdruck: ein Hackathon zur Digitalisierung der Pflege ................... 50 Analyse „dasLandleben“ – eine eigene Strategie raumbezogener Innovation .......................... ...
die mit der LOCALE-Initiative im Jahr 2000 ausgearbeiteten Konzepte. Mit der beteiligungsorientierten Entstehung der vorliegenden ILE-Konzeption konnte nunmehr deutlich eine weitere Regionalisierung von Entwick- lungszielen öffentlicher und privater Akteure erreicht werden. vom lokalen Ansatz zur regionalen Strategie ...
nach Fachkräften noch weiter zuspitzen. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass schon heute in bestimmten Regionen und Branchen offene Stellen nicht mehr mit geeigneten Fachkräften besetzt werden können. Dies betrifft vor allem den MINT- und Gesundheitsbereich sowie das Handwerk. Damit die Strategie, einen Teil ...
..................................................................................................................... 26 1.1 Interkommunale und Regionale Kooperation ........................................................................... 26 1.2 Länderübergreifende Zusammenarbeit ...................................................................................... 29 2. Raumstruktur ...
Kurzmeldungen "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" am 22.11.2012 20.11.2012 Die vierte Veranstaltung im Rahmen der Dialogreihe "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" wird sich intensiv mit den zentralen Herausforderungen in der zukünftigen ...