Seite 413 von 3801 | ( 38005 Treffer )
Sortieren nach
Altmarkkreis Salzwedel: Berufsvorbereitung für junge Migrantinnen und Migranten (BVM) © Bildungsverbund Handwerk GmbH Zur Vermittlung von Kenntnissen über den regionalen Arbeitsmarkt und die Entwicklung beruflicher Basiskompetenzen verfolgt das Projekt ...
Jugendsozialarbeit | c/o Paritätischer Gesamtverband e V.| Oranienburger Str. 13-14 | 10178 Berlin Regionales Übergangsmanagement 2018 – Bundesweiter Fachkongress in Magdeburg 20/21.06.2018 AG 8: Catch me if you can: Zugangswege zu schwer erreichbaren jungen Menschen und ihrem Umfeld 1. Passendes Angebot ...
im Namen anderer zuständiger Behörden I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art der zuständigen Behörde Regional- oder Kommunalbehörde Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Direktvergabe in Bezug ...
der Familienhilfe und sind Teil des Unterstützungssystems der „Frühen Hilfen". Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit den lokalen Freiwilligenagenturen und regionalen Fachpartnern, die die Vermittlung in die Familien koordinieren und absichern. Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit ...
(fachwissenschaftliche Beratung) Bei der Anpassung des Fachlehrplans an die Anforderungen der Strategie der Kultus- ministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.12.2016 in der Fassung vom 7.12.2017) haben mitgewirkt: Göpel, Yvonne Halle Hirsch-Golinski, Ines Förderstedt ...
E-Government-Gesetz Sachsen-Anhalt (EGovG LSA) Zu den Handlungsschwerpunkten der IKT-Strategie „Sachsen-Anhalt digital 2030“ zählen unter anderem die Einführung einheitlicher IKT-Standards und die konsequente Weiterentwicklung von E-Government. Die Landesregierung ...
Aufgabe der Rohstoff-Unternehmen. Über diese privatwirtschaftlichen und regional meist eng begrenzten Aktivitäten hinaus besteht jedoch auch ein grundsätzliches gesamtwirtschaftliches Interesse daran, die Bodenschätze des Landes mit ihren Parametern zu erfassen und je nach Erfordernis auch langfristig ...
und aktualisierten Dokumente der HS II. Dies betrifft die Unterlagen für Landkreise und kreisfreie Städte zur Beantragung des regionalen Förderbudgets gemäß 3.2 des Landesprogramms RÜMSA zur Durchführung von Ideenwettbewerben - Antrag zum Förderbudget, dessen Verlängerung sowie den Musteraufruf. Zurück ...
Karola Schönebeck Bei der Anpassung des Fachlehrplans an die Anforderungen der Strategie der Kultus- ministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.12.2016 in der Fassung vom 7.12.2017) haben mitgewirkt: Mundstock, Eva-Maria Droyßig Mühlbach, Holger ...
als „regionale Zielarten“ klassifizierte Fische, rekrutieren sich aus der Gruppe der potamodromen Arten, also solchen Fischen, die innerhalb eines Flusssystems mehr oder weniger ausgedehnte Wanderungen unternehmen. Hierzu zählen Fische wie z.B. Barbe, Rapfen oder Quap- pe. Wenngleich nicht im Vordergrund, ...